Meldungen der Woche

So retten sich Spinnenmännchen vor Kannibalismus

Stand

Von Autor/in Ralf Caspary

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Medis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig

Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27)
- Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14)
- Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09)
- Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen
https://www.swr.de/wissen/ton-soll-gegen-reiseuebelkeit-helfen-100.html
Just 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sickness
https://www.jstage.jst.go.jp/article/ehpm/30/0/30_24-00247/_article
Pharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar)
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174
Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt
https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-wirkungen-von-arzneistoffen-in#arzneistoffe-haben-in-der-umwelt-schadliche-wirkungen-auf-lebewesen
Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?
https://1.ard.de/cannabis-bilanz?pod=faktab
Das Heulen der Schattenwölfe
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schattenwolf-haben-forschende-wirklich-den-dire-wolf-wiederbelebt-a-f2ec89b9-9042-4dcd-ae1e-15c21aea88d2#ref=rss
Der Flamingo-Test in der Fakt-ab-Folge: „Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App“
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/fuer-euch-getestet-daten-sammeln-mit-der-furz-app/ard/13940005/
Verbal Fluency Selectively Predicts Survival in Old and Very Old Age
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976241311923
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Jodeln Affen wirklich besser als Menschen?

Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen

Ihre Themen sind:
- Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00)
- Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50)
- Affen jodeln besser als Menschen (16:20)
- Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100: https://www.iflscience.com/critically-endangered-tortoise-becomes-a-first-time-mom-at-the-age-of-100-78715
Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging?redirectedFrom=fulltext
‘Monkey yodels’—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2024.0005
Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp0779

Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories
Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-stories/das-gift-in-dir-1-5-torils-tod/tagesschau/14386293/

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Das Geheimnis für mehr Lust auf Sex

Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser

Ihre Themen sind:
- Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56)
- Frauen und Miso-Paste im All (14:03)
- Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31)
- Erste deutsche Frau im All (28:20)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotonin
https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00104-4
Food fermentation in space: Opportunities and challenges
https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)00450-X
Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspp0000551
Fragebogen zur Beziehungszufriedenheit:
Self_Measures_for_General_Relationship_Satisfaction_RELATIONSHIP
FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” :
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/warum-es-nicht-schlimm-ist-wenn-wir-in-einem-schwarzen-loch-leben/ard/14329049/

Unser Tipp der Woche:
ARD Wissen Doku „Besser leben“
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben".
Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Was Bierflaschen mit Flugzeugturbinen gemeinsam haben

Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser

Ihre Themen sind:
- Das Geheimnis hinter dem Bier-Plopp (00:34)
- So kann der Wald deine Schmerzen lindern (09:20)
- Wer ist beliebter: Frauen oder Männer? (16:42)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
On the popping sound and liquid sloshing when opening a beer bottle: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/3/036135/3339866/On-the-popping-sound-and-liquid-sloshing-when?redirectedFrom=fulltext
Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processing: https://www.nature.com/articles/s41467-025-56870-2
The gender convergence effect in older age: A meta-analytic review comparing modern attitudes toward younger, middle-aged, and older women and men: https://psycnet.apa.org/record/2025-81757-001
FaktAb-Folge zum perfekten Ei: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-kocht-ihr-das-perfekte-ei-in-32-minuten/ard/14158959/

Unser Tipp der Woche:
ARD Wissen Doku "Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland”
Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx

Ein Blick in Stuttgarts Abwasser verrät es! Die ARD Wissen Doku „Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?“ zeigt exklusive Daten zum Cannabiskonsum vor und nach der Legalisierung.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem Schwarzen Loch leben

Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.

Ihre Themen sind:
- Klatsch-Physik (00:51)
- Schlafstörungen und Verschwörungsmythen (11:00)
- Parfümierte Statuen (17:30)
- Leben im Schwarzen Loch (23:09)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Klatschen:
https://journals.aps.org/prresearch/abstract/10.1103/PhysRevResearch.7.013259
Schlaf und Verschwörungsmythen:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053251320598
Parfümierte Statuen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12321
Schwarzes Loch:
https://www.space.com/space-exploration/james-webb-space-telescope/is-our-universe-trapped-inside-a-black-hole-this-james-webb-space-telescope-discovery-might-blow-your-mind

Unser Podcast-Tipp der Woche:
„WDR 5 Das philosophische Radio“.
Wöchentlich spricht Jürgen Wiebicke mit einer Philosophin / einem Philosophen über ein interessantes Thema wie Freiheit, Verletzlichkeit, KI und Kunst oder Frieden. Hör‘ rein, denk‘ mit, rede mit. Jeden Montag gibt es eine neue Folge von dem Philosophie-Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/philosophisches-radio

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Penisse aus dem 3D-Drucker – jemand Interesse?

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Erstmals wurde ein funktionsfähiger Penis gedruckt – für Tiere (00:45)
- Ratten sind die besseren Sommeliers (09:29)
- Der geplatzte Papst (14:05)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
3D-printed perfused models of the penis for the study of penile physiology and for restoring erectile function in rabbits and pigs: https://www.nature.com/articles/s41551-025-01367-y.epdf?sharing_token=peSrHSYQWX-eVxSPwEFkh9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O28ZQMxB_Hf-FeDDKwbnYql9ig47irFPxUhoj1odFk6VtEjR0Gubw8Qd9iSWjkCr9vrPh8pXqYPV4qMhT6xf_-UHhJoWUliSJYcllyf2ncXlq7WXuhiNW7-Tq5AxvM8vs68g7k2aeuyTa4KF0R8qjG0OYABn1JhF8s1QFrZNaoozIDepaTQvyYgQi3RJJ7eUo%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com
Rats can distinguish (and generalize) among two white wine varieties: https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-025-01937-2
The last journey of Pius XII. Death and Funeral of the Pope: https://www.youtube.com/watch?v=Bu6Uho2MGE0
Fakt ab-Folge mit dem toten Wal: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/im-wal-kostuem-baeren-verjagen/ard/14227431/

Unser Podcast-Tipp der Woche: „Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre”: Anfang der 60er spielte die damals noch unbekannte Band auf der Reeperbahn. John Lennon meinte: Live waren wir nie besser!
https://1.ard.de/beatles-podcast?cp

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp, Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König