Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Jodeln Affen wirklich besser als Menschen?

Stand

Von Autor/in Sina Kürtz, Julia Nestlen

Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.

Ihre Themen sind:

  • Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00)
  • Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50)
  • Affen jodeln besser als Menschen (16:20)
  • Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:

Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories
Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Kacken steigert die Performance

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58)
- Warum Kacken die Performance steigert (08:18)
- Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34)
- Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitation: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.241158812
How does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape matters: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069258
Scientists identify the perfect hula hoop ‘body type’:
https://www.popsci.com/science/hula-hoop-body-type/
Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletes:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666337624000404?ref=pdf_download&fr=RR-2&rr=8ffd238bec55d20e
Stroop Test:
https://www.neuronation.com/science/de/der-stroop-test/
The emerging archaeological record of Mars
https://www.nature.com/articles/s41550-024-02439-w
Anthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on Mars:
https://phys.org/news/2024-12-anthropologists-tracking-human-artifacts-mars.html
Forscher sehen Weltraumschrott als kulturelles Erbe:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/weltraumschrott-forscher-sehen-darin-kulturelles-erbe-a-4cf47faa-9bdf-40f5-8f12-bd9f1bddceeb
Archaeology On Mars: Preserving Artifacts of Our Expansion Into the Solar System:
https://www.universetoday.com/170171/archaeology-on-mars-preserving-artifacts-of-our-expansion-into-the-solar-system/
Die Kinder-Graffiti von Pompeji, in: Bild der Wissenschaft, Januar 2025:
https://www.wissenschaft.de/magazin/nachrichtenquellen/bild-der-wissenschaft-01-2025/

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Iron East - Heavy Metal im Osten – 2. Staffel
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iron-east-heavy-metal-in-der-ddr/12078127/

Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Schweiß killt Angst – so könnt ihr Sozialphobien therapieren!

Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Eine Studie hat herausgefunden, dass der Schweißgeruch anderer Menschen gegen Sozialphobie helfen könnte (00:55)
- ForscherInnen haben Beethovens Haare untersucht. DAS hat die DNA-Analyse ergeben … (09:36)
- Julia und Aeneas geben einen Schnellkurs in altägyptischer Aussprache (21:02)
- Ein College-Absolvent hat das Lichtmuster verschiedener Moleküle in Töne umgewandelt. Wir präsentieren den Sound der Elemente! (24:57)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.eurekalert.org/news-releases/983650
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00181-1?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982223001811%3Fshowall%3Dtrue
https://www.youtube.com/watch?v=_nZ16_p_6s0
https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-aktuell-swr2-impuls/so-hat-man-im-alten-aegypten-die-hieroglyphen-ausgesprochen/swr2/12550943/
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/die-keilschrift-oder-2-x-2-cm-notizzettel-der-antike/swr2/12490681/
https://www.acs.org/pressroom/newsreleases/2023/march/what-do-the-elements-sound-like-video.html

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Dieses Sexspielzeug wollen Frauen wirklich!

Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Wie sieht der ideale Dildo aus? Endlich Antworten aus der Wissenschaft (04:59)
- Ein neues Wearable soll Emotionen vom Gesicht ablesen. Was soll das? (15:16)
- Wenn ein Produkt als Charakter animiert ist, verkauft es sich besser. Sina und Aeneas loten die Möglichkeiten aus (23:19)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
What Drives Sex Toy Popularity? A Morphological Examination of Vaginally-Insertable Products Sold by the World’s Largest Sexual Wellness Company: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00224499.2023.2175193
Selling myself: Anthropomorphic products in electronic commerce: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167923623001768?via%3Dihub
Encoding of multi-modal emotional information via personalized skin-integrated wireless facial interface: https://www.nature.com/articles/s41467-023-44673-2

Unser Podcast-Tipp der Woche: „FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić“
https://1.ard.de/freiheit-deluxe

Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed.
https://1.ard.de/ahundoh

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Stand
Autor/in
Sina Kürtz
Julia Nestlen