Das Wissen

Clickworker – Ausgebeutet für künstliche Intelligenz

Stand

Von Autor/in Christian Kretschmer

All die Anwendungen der künstlichen Intelligenz, über die wir im Alltag oft staunen, müssen trainiert werden. Das geschieht oft in armen Ländern. Billige Arbeitskräfte in Kenia etwa bearbeiten Millionen Fotos, Videos und Texte, aus denen die KI lernt.

Diese "Klickarbeiter" berichten von Ausbeutung, digitaler Überwachung und Perspektivlosigkeit. Von diesem KI-Prekariat profitieren am Ende milliardenschwere Unternehmen, auch in Deutschland.

SWR 2023

Arbeit per App Unterwegs im Heer der digitalen Tagelöhner

Immer mehr Jobs werden auf Crowdsourcing-Plattform ausgeschrieben. Das Honorar ist mies, digitale Tagelöhner können von ihrer Arbeit kaum leben. Arbeitsrechte bleiben auf der Strecke.

SWR2 Leben SWR2

Die klickende Klasse Die Arbeitswelt der Youtuber, Influencer und digitalen Tagelöhner

Mit YouTubern, Influencern und Clickworkern entstehen neue Berufsbilder, die ein weitgehend selbstbestimmtes Arbeiten versprechen. Tatsächlich ergeben sich zugleich neue Abhängigkeiten und Probleme, für die sich inzwischen auch Gewerkschaften interessieren.

SWR2 Feature SWR2

Gesellschaft Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel. Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/geschlechter-paradox | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Künstliche Intelligenz Nimmt KI mir meinen Job weg?

Generative Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch im Job genutzt. ChatGPT schreibt E-Mails und Protokolle, Copilot kreiert Software-Code, Midjourney erzeugt Fotos für Werbekampagnen. Nimmt mir KI bald meinen Job weg? Was weiß die Wissenschaft dazu?
Martin Gramlich im Gespräch mit Wissenschaftsreporter Aeneas Rooch

Impuls SWR Kultur

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Aliens könnten Energie aus einem schwarzen Loch saugen | mit Anne-Dorette Ziems von "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"

Diese Woche mit Julia Nestlen und unserer Gästin Anne-Dorette Ziems vom Podcast "Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast"

Ihre Themen sind:
- Außerirdisch aussehende Dinosaurier (06:55)
- Neue Methode, um Alien aufzuspüren (13:30)
- Ein historisches Massaker, das es nie gab (22:05)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
A name for the Provincial Fossil of British Columbia: a strange new elasmosaur taxon from the Santonian of Vancouver Island: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14772019.2025.2489938?username=lyndal_byford#d1e226
In Search of Extraterrestrial Artificial Intelligence Through Dyson Sphere–like Structures around Primordial Black Holes: https://doi.org/10.3847/1538-4357/ad9b10
FRAUGHT WITH HIGH TRAGEDY: A CONTEXTUAL AND CHRONOLOGICAL RECONSIDERATION OF THE MAIDEN CASTLE IRON AGE ‘WAR CEMETERY’ (ENGLAND): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12324

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Ready for Liftoff! – der Raumfahrt-Podcast
Hier dreht sich alles um diese besonderen Momente der Raumfahrtgeschichte, aber auch um aktuelle Missionen, spannende Zukunftsvisionen und überraschende Einblicke in die Welt der Astronauten und Forscher. Locker erzählt, unterhaltsam und immer verständlich – ohne komplizierte Physik.
https://1.ard.de/ready-for-liftoff

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft SPECIAL: And the winner is … | Fakt ab! meets Science Slam

Diesmal mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und eurem Science-Slam-Champion!

Vier Slammies, vier Forschungsprojekte, vier Special-Folgen Fakt ab! – Ihr habt abgestimmt, wir haben ausgezählt – und euren Champion angerufen.

Hier nochmal alle Folgen Fakt ab! meets Science Slam:

Krebs besiegen mit leuchtender Hefe:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-krebs-besiegen-mit-leuchtender-hefe-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579881/

Das Geheimnis des braunen Fetts:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-das-geheimnis-des-braunen-fetts-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579835/

Warum KI noch nicht alle Krankheiten geheilt hat:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-warum-ki-noch-nicht-alle-krankheiten-geheilt-hat-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579725/

Me-Time im autonomen Fahrzeug:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/special-me-time-im-autonomen-fahrzeug-fakt-ab-meets-science-slam/ard/14579655/

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Snoozt so viel ihr wollt!

Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser

Ihre Themen sind:
- FaktAb meets Science Slam (00:45)
- Affen, die Babys klauen (03:37)
- Warum Snoozen doch nicht so schlimm ist (10:58)
- Der Autobahn-Grünstreifen für die Entspannung (17:19)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Rise and spread of a social tradition of interspecies abduction:
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00372-0?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982225003720%3Fshowall%3Dtrue
Snooze alarm use in a global population of smartphone users:
https://www.nature.com/articles/s41598-025-99563-y
Eye movement patterns drive stress reduction during Japanese garden viewing:
https://www.frontiersin.org/journals/neuroscience/articles/10.3389/fnins.2025.1581080/full

SCIENCE SLAM MEETS FAKTAB!
Wir haben in vier Fakt Ab!-Folgen verschiedene Science-Slammer getroffen, und ihr könnt abstimmen, wen ihr am besten findet:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/voting-fakt-ab-2025-science-slam-100.html

SWR Das Wissen zum Thema Schlaf:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/gut-schlafen-gesund-bleiben-warum-wir-nachts-ruhe-brauchen-102.html

Julias TikTok zum Thema Schlaf:
https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7294641602771914017

Unser Podcast-Tipp der Woche:
Kluger Kaffee - Das Wissenspäuschen
Wie kann ich – möglichst easy – nebenbei reich werden? Was kann ich gegen meine Schlafprobleme tun? Und ist Meal Prep wirklich sinnvoll? Fragen aus Deinem Alltag, die wir Dir im Podcast "Kluger Kaffee - Dein Wissenspäuschen" beantworten.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kluger-kaffee-dein-wissenspaeuschen/14492677/

Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Mit Eis am Stiel Strom sparen: So geht's!

Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.

Ihre Themen sind:
- Eis am Stiel als Batterie (01:21)
- Tiere machen den besseren Job (12:21)
- 500 Jahre alte Toilette belegt Globalisierung (25:43)

Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Fraunhofer-Projekt FLX Kälte: https://flexkaelte.de/
Biber statt Bagger: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/biber-staudamm-tschechien-100.html
The strength of the Yellowstone trophic cascade after wolf reintroduction: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2351989425000290?via%3Dihub
American alligators (Alligator mississippiensis) as wetland ecosystem carbon stock regulators: https://www.nature.com/articles/s41598-025-87369-x
Paleoparasitological analysis of a 15th–16th c. CE latrine from the merchant quarter of Bruges, Belgium: Evidence for local and exotic parasite infections: https://www.cambridge.org/core/journals/parasitology/article/paleoparasitological-analysis-of-a-15th16th-c-ce-latrine-from-the-merchant-quarter-of-bruges-belgium-evidence-for-local-and-exotic-parasite-infections/0129A058DBFF38CF7A4E9882206B7949
Urinbasierter Recyclingdünger im Garten: https://u-cycle.de/
Die Folge mit den Unterhosen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/rollo-runter-darum-sind-dunkle-raeume-besser-zum-schlafen/ard/10370061/

Unser Podcast-Tipp der Woche: Streitkräfte und Strategien – Das Update zum Krieg in der Ukraine, jetzt auch mit Blick in den Nahen Osten:
https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien

Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab

Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch

Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König

Stand
Autor/in
Christian Kretschmer