SWR Classic

Die nächsten Konzerte

Hamburg

SWR Symphonieorchester | Hamburg Teodor Currentzis dirigiert Nikodijevic und Schostakowitsch

Werke von Nikodijevic und Schostakowitsch. Mit Antoine Tamestit (Viola) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis.

Brixen

SWR Vokalensemble | Brixen Spirituelles Ritual

Werke von Oliveros, Bruckner, Cage/Moran, Huber, Nono und Schönberg. Mit dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Rupert Huber.

Brixen

SWR Vokalensemble | Brixen Missa Brevis

Werke von Wolfgang Rihm und Anton Bruckner. Mit dem SWR Vokalensemble unter der Leitung von Rupert Huber.

Freiburg

SWR Symphonieorchester | Freiburg Familienkonzert: Kids Studio

Von Klängen und Farben: Mit Jasmin Bachmann (Moderation) und Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters.

Freiburg

SWR Vokalensemble | Freiburg Kammerkonzert: Komponisten im Exil

Werke von Weinberg, Eisler, Krenek, Kosma, Seiber, Hindemith, Weill u. a. Mit Mitgliedern des SWR Vokalensembles.

Stuttgart

SWR Symphonieorchester | Stuttgart Familienkonzert: Von Klängen und Farben

Von Klängen und Farben: Mit Jasmin Bachmann (Moderation) und Mitgliedern des SWR Symphonieorchesters.

Ummendorf

SWR Vokalensemble | Ummendorf Kammerkonzert: Komponisten im Exil

Werke von Weinberg, Eisler, Krenek, Kosma, Seiber, Hindemith, Weill u. a. Mit Mitgliedern des SWR Vokalensembles.

Donaueschingen

SWR Symphonieorchester | Donaueschingen Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage

Uraufführungen von Roberts, Iannotta und Radigue/Robinson. Mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Baldur Brönnimann.

Donaueschingen

Donaueschinger Musiktage | Donaueschingen Jessie Marino: The Positive Reinforcement Campaign

Uraufführung von Jessie Marino, zusammen mit Inga Margarete Aas, Jessie Marino, Trio Pinquins und dem SWR Experimentalstudio.

Donaueschingen

Donaueschinger Musiktage | Donaueschingen Jessie Marino: The Positive Reinforcement Campaign

Uraufführung von Jessie Marino, zusammen mit Inga Margarete Aas, Jessie Marino, Trio Pinquins und dem SWR Experimentalstudio.

SWR Web Concerts

Stuttgart

Aktuelles SWR Web Concert Sergey Khachatryan & Michael Sanderling

Werke von Paul Hindemith, Igor Strawinsky und Max Reger. Mit Sergey Khachatryan (Violine) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Michael Sanderling. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 12.5.2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Metzmacher dirigiert Strawinsky

Das SWR Symphonieorchester mit einem reinen Strawinsky-Programm. Am Pult: Ingo Metzmacher. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 16. Juni 2023.

SWR Web Concerts Malte & Mezzo – Schulkonzert zum "Ligeti-Experiment"

Eine Entdeckungstour mit dem SWR Symphonieorchester auf der Suche nach dem Wesen der Musik, mit Werken von György Ligeti. Im Rahmen der ARD Woche der Musik. Livemitschnitt im Konzerthaus Freiburg vom 23. März 2023.

SWR Web Concerts Currentzis dirigiert Berg und Schostakowitsch

Mit Vilde Frang (Violine). Das SWR Symphonieorchester spielt unter der Leitung von Teodor Currentzis. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 20. Januar 2023.

SWR Web Concerts Licht-Spiele: Das Ligeti-Experiment

Malte Arkona moderiert ein Schulkonzert zum "Ligeti-Experiment" im Rahmen der ARD-Woche der Musik. Livemitschnitt im Konzerthaus Freiburg vom 23. März 2023.

SWR Web Concerts Brad Lubman dirigiert Messiaens Turangalîla-Sinfonie

Mit François-Frédéric Guy (Klavier), Thomas Bloch (Ondes Martenot) und dem SWR Symphonieorchester. Livemitschnitt vom 17. März 2023 in der Stuttgarter Liederhalle.

SWR Web Concerts Passionskonzert mit Marcus Creed und dem SWR Vokalensemble

Werke von Palestrina, Alessandro Scarlatti, Domenico Scarlatti und Pergolesi. Continuogruppe des Freiburger Barockorchesters, SWR Vokalensemble, Dirigent: Marcus Creed.

SWR Web Concerts Currentzis dirigiert "Boléro" und "Le sacre du printemps"

Werke von Prokofjew, Strawinsky, Ravel und Schostakowitsch. Mit Yulianna Avdeeva (Klavier), Mila Georgieva (Violine) und Frank-Michael Guthmann (Violoncello). Teodor Currentzis dirigiert das SWR Symphonieorchester. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 9. Dezember 2022.

Fellbach

Livemitschnitt Livemitschnitt: SWR Vokalensemble & Bundesjugendchor

Sehen Sie hier das Gemeinschaftskonzert von SWR Vokalensemble und Bundesjugendchor. Livemitschnitt in der Alten Kelter Fellbach vom 10.3.2023.

Stuttgart

SWR Web Concerts Martin Grubinger & Dima Slobodeniouk

Werke von Daníel Bjarnason und Igor Strawinsky. Mit Martin Grubinger (Schlagzeug) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Dima Slobodeniouk. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 10.2.2023.

SWR Web Concerts SWR Junge Opernstars 2023

Das Publikum hat entschieden: Eva Zalenga und Dumitru Mitu sind die SWR Junge Opernstars 2023. Sehen Sie hier das komplette Wettbewerbskonzert aus der Jugendstil-Festhalle Landau vom 21.1. samt Preisverleihung.

SWR Web Concerts Vasily Petrenko dirigiert Strawinskys Petruschka

Werke von Franz Schreker, Alban Berg und Igor Strawinsky. Mit Chen Reiss (Sopran) und dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Vasily Petrenko. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 18.11.2022.

Zum Tod von Kaija Saariaho Kaija Saariaho: Meine Musik ist immer mit mir

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho starb am 2. Juni 2023 nach schwerer Krankheit in ihrer Wahlheimat Paris. In einem Interview bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2016 spricht Kaija Saariaho über sich und ihre Arbeit.

Zum Tod von Kaija Saariaho Kent Nagano über ihr Werk und Wirken

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho, eine der festen Größen des internationalen Musikgeschehens, ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Ihre Werke fanden weltweit Beachtung. So war beispielsweise die Uraufführung ihrer Oper „L'amour de loin“ im Jahr 2000 bei den Salzburger Festspielen ein großer Erfolg. Am Pult stand damals Kent Nagano, der sich im Gespräch mit SWR2 an Kaija Saariaho erinnert.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Zum Tod von Kaija Saariaho Christoph Eschenbach über Saariahos "Orion"

"Bestimmt die interessanteste Komponistin, die wir haben" erzählte Dirigent Christoph Eschenbach 2016 über Kaija Saariaho.

SWR Web Concerts mit Werken von Kaija Saariaho

Kaija Saariaho Cinq Reflets aus: L'amour de loin

Werke von Saariaho, Mahler, Eötvös und Bartók. Pia Freund (Sopran), Russell Braun (Bariton), Patricia Kopatchinskaja (Violine), SWR Symphonieorchester, Dirigent: Peter Eötvös. Livemitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 22.9.2016.

Kaija Saariaho Nuits, adieux

Klanglandschaften von Orten, wo die Sonne niemals untergeht: Für ihre nordische Sommernacht haben Marcus Creed und das SWR Vokalensemble Stuttgart Lieder von Sehnsucht und Liebe, Klänge von strahlender Leuchtkraft und bewegender Fahlheit, Psychogramme der Einsamkeit zusammengetragen.

Kaija Saariaho Orion

"Orion" von Kaija Saariaho sowie Mahlers Erste beim dritten Abo-Konzert der Saison 2016/17 mit dem SWR Symphonieorchester. Mitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 24.11.2016.

Kaija Saariaho Lumière et Pesanteur

Renaud Capuçon (Violine), SWR Symphonieorchester, Dirigent: David Afkham. Mitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Februar 2017.

Kaija Saariaho Papillon für Violoncello solo

Das SWR Vokalensemble singt klangvolle Weihnachtsmotetten aus verschiedenen Jahrhunderten unter der Leitung von Yuval Weinberg. Livemitschnitt in der Kirche Sankt Michael in Stuttgart-Sillenbuch vom 15. Dezember 2022.

Backstage Talks

Backstage Talk Martin Grubinger: Stehe bei allem unter Strom

"Tschau-Baba!" sagt Martin Grubinger mit 40 zur großen Bühne. Sozusagen ein Paukenschlag in der Musikwelt. Wir haben ihn bei Proben mit dem SWR Symphonieorchester gefragt, wie es für ihn weitergeht.

Backstage Talk Isabelle Faust: Fliegen wie ein Vogel

Fliegen wie ein Vogel – das wollte Isabelle Faust als Kind. Zum Glück steht die Geigenvirtuosin nach wie vor mit beiden Füßen fest auf dem Boden. Wenn sie aber ihr Instrument zur Hand nimmt, kommen zumindest ihre Finger dem Fliegen schon ziemlich nahe.

Backstage Talk Till Brönner: Jazz als Friedenstool

Am Rande des großen "Heimspiels" zum 70. Geburtstag der SWR Big Band haben wir den Jazztrompeter Till Brönner zum Backstage Talk getroffen.

Verleihung der wichtigsten Preise für Musik in Los Angeles Grammy für SWR Big Band-Arrangeur John Beasley

Der Musiker und Komponist John Beasley ist in Los Angeles mit einem Grammy ausgezeichnet worden. Er hatte für die SWR Big Band den Titel "Scrapple from the Apple" arrangiert.

Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters Teodor Currentzis

Er zählt zu den interessantesten Dirigenten seiner Generation. In der Spielzeit 2018/19 ist er als der erste Chefdirigent des SWR Symphonieorchesters zu erleben.

Leiter des SWR Experimentalstudios Joachim Haas: Der Energien-Lenker

Das SWR Experimentalstudio ist seit über einem halben Jahrhundert ein entscheidender Impulsgeber, wenn es um Live-Elektronik in der Neuen Musik geht. Das klingt für viele erstmal nach einer Geheimwissenschaft. Joachim Haas ist der neue Leiter des Studios und erklärt, was die Arbeit seines Teams ausmacht.

Festivals des SWR

Festival des SWR Schwetzinger SWR Festspiele 2023

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

Bildergalerie Das waren die Donaueschinger Musiktage 2022

Eindrücke von Donaueschinger Musiktagen 2022, mit der Kamera gesammelt von Ralf Brunner, Astrid Karger und Oliver Matlok.

Medien

Album-Tipp Grammy gekrönt: Die SWR Big Band mit dem Album "Bird Lives"

Bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles ist die SWR Big Band mit einem der begehrten Preise ausgezeichnet worden, und zwar für einen Titel aus ihrem Album „Bird Lives“. Das Album ist eine Gemeinschaftsproduktion der SWR Big Band mit Magnus Lindgren und John Beasley. Von ihm stammt das nun ausgezeichnete Arrangement in „Scrapple from the Apple“ aus dem Album.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Shop | CDs und kostenpflichtige Downloads SWR music: Die Labels der SWR-Ensembles

Einen Gesamtüberblick über die CD-Veröffentlichungen der SWR-Labels und Verlinkungen zum Shop und kostenpflichtigen Download-Möglichkeiten bietet swrmusic.de.

Saisonbroschüren

Saisonbroschüre zum Herunterladen Das SWR Symphonieorchester in der Spielzeit 2022/23

Martin Grubinger wird Artist in Residence, Igor Strawinsky Fokus-Komponist, und Teodor Currentzis dirigiert drei Programme, darunter Werke von Ravel, Schostakowitsch, Strawinsky und Wagner. Die Saisonbroschüre 2022/23 des SWR Symphonieorchesters zum Herunterladen.

Saisonbroschüre zum Herunterladen Das SWR Vokalensemble in der Spielzeit 2022/23

Alle Informationen zur Spielzeit 2022/23 des SWR Vokalensembles.

Saisonbroschüre zum Herunterladen SWR Musikvermittlung in der Spielzeit 2022/23

Schwerpunkt "György Ligeti", daneben Projekte zum Zuhören, Ausprobieren und Selbsterkunden – das komplette Saisonprogramm 2022/23 der SWR Musikvermittlung.

Noch mehr Musik genießen

In der ARD Mediathek ARD-Klassik: Musikalische Welten von Barock bis Filmmusik

Erstmals werden unter ard-klassik.de Aufnahmen aller Landesrundfunkanstalten sowie deren Orchester und Chöre auf einer Plattform präsentiert.

Shop | CDs und kostenpflichtige Downloads SWR music: Die Labels der SWR-Ensembles

Einen Gesamtüberblick über die CD-Veröffentlichungen der SWR-Labels und Verlinkungen zum Shop und kostenpflichtigen Download-Möglichkeiten bietet swrmusic.de.

ORCHESTERMITGLIEDER ERKLÄREN IHR INSTRUMENT

Frank Szathmáry-Filipitsch: Posaune

Dies ist keine Tonstörung – aber die Posaune so flexibel, dass sie bei Frank Szathmáry-Filipitsch auch mal wie ein Didgeridoo klingt. Wenn er von Ton zu Ton springt, stellt sich der Posaunist gerne vor, er sei "Spiderman".

Tatjana Ruhland: Querflöte

Von sehnsuchstvoll traurig bis freudig mitreißend: Mit ihrer Querflöte eröffnet uns Tatjana Ruhland alle denkbaren Klang- und Gefühlswelten. Und das, obwohl nur ein kleiner Teil ihrer Luft den Weg ins Instrument findet.

Panu Sundqvist: Violoncello

Panu Sundqvist lässt sein Cello temperamentvoll und warmherzig erklingen und gibt mit der Endoskop-Kamera Einblicke in das Innere des Instrumentes.

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

Service

Service Tickets buchen

Sämtliche Abo-Reihen und alle anderen Veranstaltungsgruppen der SWR-Klangkörper und -Festivals im Überblick.

Kostenlos abonnieren Die Newsletter von SWR Classic

Mit den kostenlosen Newslettern bleiben Sie stets informiert über die Ensembles und Festivals des SWR.

SWR Classic in Social Media

Klassik | SWR Kultur auf Facebook

Nah dran sein an Musikern und Festivalmachern: Klangvielfalt erleben – täglich frisch. Join us!

Klassik | SWR Kultur auf YouTube

Ausgewählte Konzerte der Ensembles und Festivals des SWR: Full-Length. Full-HD. For Free!