Zeitwort

27.2.1885: Die Kolonie Deutsch-Ostafrika wird gegründet

Stand
AUTOR/IN
Antje Diekhans

Audio herunterladen (3,9 MB | MP3)

Mit drei Kreuzen unter auf Deutsch verfassten Schriftstücken traten Afrikaner ihr Land ab. Schließlich stellt Kaiser Wilhelm den „Schutzbrief“ für Ostafrika aus.

Geschichte Kolonialmythen in Deutschland

Statt „Helden“ waren sie knallharte Rassisten – oder skrupellose Militärs: die Größen der deutschen Kolonialgeschichte. Engagierte Afrodeutsche und Bundesbürger versuchen aufzuklären.

5.8.1914 / 1921 Aufruf an die Landsleute in Deutsch-Ostafrika

5.8.1914 / 1921 | Der Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Heinrich Schnee, wendet sich an seine Landsleute. Diese Aufnahme wurde, wie viele andere Reden des Ersten Weltkriegs, nachträglich aufgezeichnet, in diesem Fall im Dezember 1921. „Deutsch-Ostafrika“ bezeichnete die von 1885 bis 1918 bestehende deutsche Kolonie. Sie umfasste die heutigen Länder Tansania, Burundi, Ruanda und einen Teil von Mosambik. Mit dem Krieg hat Deutschland diese Gebiete verloren – Heinrich Albert Schnee war somit auch der letzte Gouverneur von Deutsch-Ostafrika.

Porträt Robert Koch – Ein Mikrobenjäger revolutioniert die Medizin

Robert Koch (1843 - 1910) gilt als Begründer der modernen Mikrobiologie und ist Namensgeber des berühmten Instituts in Berlin. Seine Forschung rettete Leben, ist heute aber wieder sehr umstritten.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Antje Diekhans