1.8.1967

Umfrage: Dürfen Studenten demonstrieren?

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio

Nach den Ereignissen um den Schah-Besuch folgen weitere Studenten-Demonstrationen.

Audio herunterladen (4,7 MB | MP3)

Gegen den Vietnam-Krieg, gegen den Springer-Verlag, gegen die verkrusteten Strukturen an den Universitäten. Das gefällt nicht jedem. Nur 40 Prozent der westdeutschen Bevölkerung finden es in Ordnung, dass Studierende auch für politische Ziele demonstrieren. 30 Prozent sprechen Studenten das Demonstrationsrecht ab, 17 Prozent finden, es hänge von der Sache ab. Doch was steckt hinter diesen Haltungen? – Dazu hat der Südwestfunk am 1. August 1967 eine Straßenumfrage durchgeführt.

1968 Die Rundfunkgebühren in der Diskussion

Die Erhöhung der Rundfunkgebühren steht an, aber die Politik zögert. Es wird diskutiert, ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk objektiv informiert.

2.6.1967 Proteste gegen den Schahbesuch

Der Schah besucht mit seiner Frau Farah Diba Berlin und Tausende protestieren gegen ihn wegen der Menschenrechtsverletzungen in Persien.

2.6.1967 Ulrike Meinhof kommentiert den Schah-Besuch

2.6.1967 | Ulrike Meinhof, damals noch Journalistin, äußert sich zum Schahbesuch. Zu jener Zeit war sie Redakteurin bei der linken Zeitschrift "Konkret".

STAND
AUTOR/IN
SWR2 Archivradio