Deutsche Panzer beim Angriff auf Polen im September 1939 (Foto: IMAGO, imago stock&people)

1.9.1939

Beginn des Zweiten Weltkriegs

Stand

Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen beginnt am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg.

Originaltöne dieses Tages von Adolf Hitler, Ex-US-Präsident Herbert Hoover und die BBC-Nachrichten.

1.9.1939 "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen" – Hitler erklärt Kriegsbeginn und Pakt mit Stalin

1.9.1939 | Bei seiner Reichstagsrede zum Kriegsbeginn am 1. September 1939 donnert Adolf Hitler immer wieder frenetischer Applaus entgegen. Er rechtfertigt den Überfall auf Polen mit einem angeblichen polnischen Angriff auf den Sender Gleiwitz in Schlesien. Jetzt schieße man eben „zurück“.

London

1.9.1939 BBC-Nachrichten zum Kriegsbeginn

1.9.1939 | Die BBC-Nachrichten zum Kriegsbeginn am 1. September 1939. Deutschland hat Polen angegriffen und zahlreiche Städte bombardiert. Großbritannien und Frankreich haben eine Generalmobilmachung angeordnet. Abends werde das Parlament in London zusammenkommen. Auch "Herr Hitler" wird mit einigen Äußerungen zitiert.

1.9.1939 Ex-US-Präsident Herbert Hoover: „USA sollen sich aus Krieg raushalten“

1.9.1939 | Herbert Hoover war zwar seit 1933 nicht mehr Präsident der Vereinigten Staaten, aber immer noch außenpolitisch aktiv. Er hatte nicht erwartet, dass Hitler Polen tatsächlich angreifen würde.

Kriegsvorbereitung

Sommer 1939 Das Nazi-Regime bereitet die Nation auf den Krieg vor

Vor dem Einmarsch in Polen stimmt die Hitler-Regierung die Bevölkerung auf den bevorstehenden Krieg ein. Insbesondere bereitet sie sie auf mögliche Luftangriffe vor.

Mehr zum Thema

Parlamentsdebatten 1931 bis 1933 Der Reichstag vor Hitler

Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. In bisher unveröffentlichten Tonaufnahmen der Parlamentsdebatten wird ihr Scheitern erfahrbar.

1933 bis 1945 Die NS-Zeit

Der Nationalsozialismus unter Hitler: 12 Jahre Diktatur, Staatsterror und Holocaust.

Stand
AUTOR/IN
SWR