12./13.1.1980 Die Gründung der „Grünen” | 12./13.1.1980 - SWR2
Ein breites Spektrum politischer und sozialer Bewegungen führte 1980 zur Gründung der "Grünen".
Die deutschen Klimaschutzziele sind ohne einen Ausbau der Windenergie kaum erreichbar. Doch die Windindustrie kämpft ums Überleben. Es werden an Land kaum noch neue Windräder gebaut.
Die Bamberger Symphoniker haben beschlossen, in Zentraleuropa künftig ausschließlich mit dem Zug zu reisen, auch in der kommenden Saison.
Studiernde der Berliner Hochschule für Technik (BHT) haben die fünf Konzerte der Band SEEED in der Berliner Konzertarena Wuhlheide wissenschaftlich begleitet.
Welchen Anteil hat die Live-Musikindustrie am Klimawandel, und wie kann sie ihren CO2-Ausstoß verringern? Forscher*innen der Uni Manchester haben dazu eine Studie mit Empfehlungen vorgelegt.
„Einer der größten Hebel für nachhaltige Festivals ist die Energie-Versorgung mit Ökostrom“, sagt Fine Stammnitz von Green Touring