Leben Die Waldretter – Kenianer*innen setzen sich für den Naturschutz ein - SWR2
Kenianische Bäuerinnen und Bauern kämpfen gegen die illegale Abholzung des Mau-Waldes, sie pflanzen Bäume und sorgen für eine bessere Wasserqualität der Flüsse.
Die deutschen Klimaschutzziele sind ohne einen Ausbau der Windenergie kaum erreichbar. Doch die Windindustrie kämpft ums Überleben. Es werden an Land kaum noch neue Windräder gebaut.
Die Antarktis ist das größte Naturschutzgebiet der Erde. Was dort erlaubt ist und was nicht, regelt der Antarktisvertrag. 50 Länder haben ihn unterzeichnet. Bei der Antarktis-Konferenz geht es
Welchen Anteil hat die Live-Musikindustrie am Klimawandel, und wie kann sie ihren CO2-Ausstoß verringern? Forscher*innen der Uni Manchester haben dazu eine Studie mit Empfehlungen vorgelegt.
Wer fliegt, kann seinen CO2-Ausstoß freiwillig kompensieren. Das Geld fließt in Klimaschutzprojekte. Doch wie sinnvoll sind die?