SWR2 Zur Person

Die lettische Organistin Iveta Apkalna

STAND

Von Martin Hagen

Audio herunterladen (49,8 MB | MP3)

Iveta Apkalna hat nicht nur der Konzertorgel zu neuem Glanz verholfen. Sie ist auch eine Premieren-Spezialistin: sie durfte 2017 als erste auf der neuen Orgel der Hamburger Elbphilharmonie spielen und damit auch das Konzerthaus eröffnen. In Taiwan weihte sie im Oktober 2018 ein neues Großinstrument ein. Und jetzt hat die lettische Organistin gerade ein Album auf der neuen Orgel in der Konzertkirche Neubrandenburg eingespielt. Bei der Entstehung dieses Instruments war Iveta Apkalna direkt beteiligt, als künstlerische Beraterin.

Musikliste


Johann Sebastian Bach:
Sinfonia aus der Ratswahlkantate BWV 29, Transkription
Iveta Apkalna (Orgel)

Georg Friedrich Händel:
"Einzug der Königin von Saba" aus dem Solomon Oratorium, Bearbeitung
Iveta Apkalna (Orgel)

Franz Liszt:
Präludium über den Namen B-A-C-H
Iveta Apkalna (Orgel)

Johann Sebastian Bach:
Orgelsonate Nr. 3 d-Moll BWV 527, 3.Satz
Iveta Apkalna (Orgel)

Pēteris Vasks:
Hymnus
Iveta Apkalna (Orgel)

Aivars Kalejs:
Toccata über den Choral 'Allein Gott in der Höh sei Ehr' op. 56
Iveta Apkalna (Orgel)

Alfréds Kalnins:
Fantasia g-Moll
Iveta Apkalna (Orgel)

Orgelland Deutschland Deutschlands kurioseste Orgelpfeifen

50.000 Orgeln gibt es in Deutschland. 2021 feiern wir die Königin der Instrumente und stellen jeweils eine Orgel aus jedem Bundesland vor – anhand ihrer kuriosesten Pfeifen. Denn hinter den Registerzügen einiger Orgeln verstecken sich faszinierende und auch skurrile Überraschungen, etwa eine Schnapsbar, Regen-Geräusche oder Pauken.

Instrument des Jahres Die Königin der Instrumente: Die Orgel ist Instrument des Jahres 2021

Bekannt ist die Orgel als das schwierigste, größte und vielseitigste Instrument: Sie hat den größten Tonumfang aller Instrumente, kann sehr leise hauchen oder donnernd laut einen ganzen Raum erschüttern. Mit ihr stehen einer einzigen Person ein ganzes Orchester voller unterschiedlicher Klangfarben zur Verfügung. Zum Jahr der Orgel 2021 - von den Landesmusikräten u. a. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auserkoren - feiern wir die Königin der Instrumente in SWR2.

STAND
AUTOR/IN
SWR