SWR2 Tandem

Mit Kindern über Rassismus reden – Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar kämpfen für diversitätssensible Erziehung

Stand
MODERATOR/IN
Patrick Batarilo
REDAKTEUR/IN
Martina Kögl

Audio herunterladen (35,3 MB | MP3)

Olaolu Fajembola und Tebogo Nimindé-Dundadengar verkaufen Spielsachen, die sie als Kinder gerne gehabt hätten: für alle Hautfarben, Familienkonstellationen, Konfessionen und Körperformen. Aufgewachsen in Stuttgart bzw. Bremen lernen sich die beiden in Berlin kennen und gründen 2018 ihren Onlineshop “Tebalou”

Ähnlich groß wie die Nachfrage nach Puppen unterschiedlichster Hautfarben oder Büchern mit Identifikationsfiguren aus verschiedensten Kulturkreisen, ist die Zahl der Eltern und Pädagoginnen, die Orientierung suchen. Als Antwort darauf verfassen sie den Ratgeber “Gib mir mal die Hautfarbe”.

"Unser Traum ist es, dass jedes Kind, unabhängig von Hautfarbe, Konfession, Familienkonstellation, Körperbau, Vorlieben, Wünschen und Träumen, sich selbst erkennt und positive Bilder findet, in denen es sich spiegeln kann."

(SWR 2022) 

Musiktitel:

Tumblebee
Tumblebee
CD: Tumble bee

Colors
Black Pumas
CD: Black Pumas

Jenn!fer An!ston

Evann McIntosh
CD: Jenn!fer An!ston

Olá!
Carwyn Ellis & Rio 18
CD: Olá!

Kids (Against the machine)
Noga Erez
CD: Kids (Against the machine)

Diversität Vielfalt lernen – Interkulturelle Kompetenz

Wie lernen Lehrende mit unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen im Klassenzimmer umzugehen? Interkulturelle Kompetenz soll ihnen helfen.

SWR2 Wissen SWR2

Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast Diversity – Vielfalt in Kinderbüchern

In dieser Folge geht es um Vielfalt und Anderssein. Sandra Niebuhr-Siebert hat das KIMI-Siegel für besonders wertvolle Kinderbücher mitgegründet und erzählt, was ihr zum Thema Diversität in Kinderbüchern wichtig ist. Anja ist begeistert von „Theo liebt es bunt“ (ab 4). Theresa findet Stickerbücher sind eine der besten Erfindungen überhaupt und hat deshalb „Mein Anzieh-Stickerbuch Mutige Berufe“ (ab 3) dabei. Außerdem ist Pascal Peifer zu Gast, der „Vom Blumen Zaubern und Drachen Besiegen“ (ab 6) herausgegeben hat – ein Own Voices Buch, das geflüchtete Kinder geschrieben haben. Zum Schluss lobt Kinderkritikerin Emma (5) „Ich bin anders als du - ich bin wie du“.

SWR2 Leben Warum Max bessere Noten hat als Murat – Rassismus im Klassenzimmer

Stereotype, Vorbehalte, mehr Meinung als Wissen - kein Lehrer würde von sich sagen, dass er Rassist sei. Dennoch geht in Schulklassen und Lehrerzimmern immer noch einiges schief. Von Gabriele Knetsch

SWR2 Leben SWR2

Meine kleinen Schätze – Geschichten von Migration Sylvie Nantcha: Apfel und Mango

Dr. Sylvie Nantcha ist die Initiatorin und Bundesvorsitzende von TANG - The African Network of Germany. Sie wurde 1974 in Kamerun geboren und kam mit 17 Jahren nach Deutschland. In Freiburg studierte sie Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft und promovierte in Germanistik. Sie lebt nach wie vor in Freiburg und engagiert sich sowohl lokal als auch bundesweit. Äpfel und Mangos verkörpern für sie das Leben in und zwischen den Kulturen.

Stand
MODERATOR/IN
Patrick Batarilo
REDAKTEUR/IN
Martina Kögl