Direkt zum Inhalt
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
    • Ergebnisdienst
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Sendungen
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Was kostet...?
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

11.08.1514: Erasmus von Rotterdam trifft in Mainz Ulrich von Hutten

STAND
11.8.2015, 8:30 Uhr
AUTOR/IN
Marie-Christine Werner
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Von Marie-Christine Werner

Audio herunterladen (4,4 MB | MP3)

Zur Startseite der Sendung
Zum Podcast
STAND
11.8.2015, 8:30 Uhr
AUTOR/IN
Marie-Christine Werner

Weitere Sendungen

Portrait von Ludwig Leichhardt (Foto: IMAGO, imago images / Leemage)

Zeitwort 13.8.1844: Ludwig Leichhardt startet seine Expedition

Er gilt als der „australische Humboldt“: Der Entdecker, Naturforscher und Geologe Leichhardt hat den fünften Kontinent erforscht und kartographiert.  mehr...

Sa. 13.8.2022 6:45 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Massaker an Zivilisten durch deutsche NS-Offiziere (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Paolo Lazzeroni)

Zeitwort 12.8.1944: SS-Männer verüben ein Massaker in der Toskana

Deutsche Soldaten haben1944 das Dorf Sant’Anna di Stazzema und seine Bewohner fast komplett vernichtet. Jahrzehntelang blieb dieses Kriegsverbrechen geheim und ungesühnt.  mehr...

Fr. 12.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

v (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance/ dpa | Matthias Schrader)

Zeitwort 11.8.1264: Papst Urban IV. führt Fronleichnam ein

„Fronleichnam“ ist eines der wichtigsten christlichen Feste und einer der höchsten Feiertage der katholischen Kirche. Das blieb nicht ohne Spannungen. Es soll im 19. Jahrhundert vorgekommen sein, dass protestantische Bauern gerade an Fronleichnam den Mist auf die Felder brachten.  mehr...

Do. 11.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Courbet, Gustave, Die Steinklopfer . Dresden, Gemäldegalerie (Kriegsverlust) (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / akg-images | akg-images)

SWR2 Zeitwort 10.8.1844: Gustave Courbet besucht Baden-Baden

Gustave Courbet war schon zu Lebzeiten eine umstrittene Berühmtheit. Er war Realist und hat mit seinem Bild „Der Ursprung der Welt“, das heute im Musée d’Orsay hängt, eine Ikone der erotischen Kunst geschaffen.  mehr...

Mi. 10.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Verordnung über die ärztliche Untersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (Foto: IMAGO, IMAGO / Steinach)

Zeitwort 9.8.1960: Das Jugendarbeitsschutzgesetz tritt in Kraft

In Deutschland hingegen hat die Regulierung der Arbeit von Kindern und besonders Jugendlichen eine lange Tradition, die bis in die Gesetzgebung Preußens zurück reicht. Für die Bundesrepublik wurden diese Fragen mit einem neuen „Jugendarbeitsschutzgesetz“ geregelt.  mehr...

Di. 9.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Observatorium von Tycho BRAHE auf der Insel Hueno. Illustration von 1868 von Edmond MORIN (Foto: IMAGO, IMAGO / KHARBINE-TAPABOR)

Zeitwort 8.8.1576: Tycho Brahe legt den Grundstein zu Uraniborg

Der 1546 geborene Tycho Brahe widmete sich nach einem Studium der „Freien Künste“ bevorzugt der Astronomie. Die Beobachtung der Sterne, insbesondere das Erlebnis einer „Supernova“ im Jahr 1572, faszinierten ihn. Auf der Öresundinsel Ven baute er das Planetarium Uraniborg.  mehr...

Mo. 8.8.2022 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Suli Puschban, Erzieherin und Musikerin (Foto: Suli Puschban)

Gespräch Kinderlieder gegen Klischees - Die Musikerin Suli Puschban

“Ich hab die Schnauze voll von Rosa” oder “Meine Mamas sind genial”, Suli Puschban bringt einen neuen Ton in die Kindermusik. Mädchen stärken und Genderklischees beseitigen sind ihre Anliegen.  mehr...

Mo. 15.8.2022 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Stillstand (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN)

Diskussion Immer mehr Verkehr – Wie können wir mobil bleiben?

Flüge, die reihenweise gecancelt werden, Züge, die auf der Strecke liegen bleiben – und verstopfte Straßen, auf denen weder PKW noch LKW vorankommen: Zuverlässig von A nach B zu kommen, das wird gefühlt immer schwieriger. Gleichzeitig wächst durch den Ukraine-Krieg der Druck, Energie einzusparen – auch im Verkehr. Was muss also passieren, um die bestehenden Probleme zu beheben? Brauchen wir einen grundlegenden Kulturwandel – weg vom privaten Automobil hin zu alternativen Mobilitätskonzepten? Doris Maull diskutiert mit Katja Diehl – Podcasterin und Zukunftsaktivistin, Prof. Dr. Andreas Knie – Soziologe und Mobilitätsforscher, WZB Berlin, Stefan Tritschler – Geschäftsführer Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH  mehr...

Mo. 15.8.2022 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Begleitung und Unterstuetzung fuer zugewanderte Menschen in Deutrschland. Hier durch den Familienkreis in Bonn.  (Foto: IMAGO, Ute Grabowsky/photothek.de)

Gespräch Arbeitsmarktexperte zum Fachkräftemangel: Fehlende Anerkennung von Abschlüssen schreckt Einwanderer ab

Die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland stehe vor zwei gravierenden Hindernissen, sagt der Arbeitsmarktexperte Ulf Rinne in SWR2 mit Blick auf den immer größeren Fachkräftemangel. Deutsch zu lernen sei schwer. Das sei international ein Standortnachteil. Hier seien insbesondere verbesserte Lernangebote im Ausland erforderlich. Außerdem würden berufliche oder fachliche Qualifikationen aus anderen Ländern in Deutschland unverändert oft nicht anerkannt. Rinne arbeitet am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn. Mit dem nunmehr drei Jahre alten Fachkräftezuwanderungsgesetz seien bereits wichtige Lockerungen erfolgt, so Rinne. Allerdings habe auch die Pandemie die Zuwanderung erheblich gebremst.  mehr...

Mo. 15.8.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

In this photo illustration the Twitter logo is displayed on a smartphone and a red alerting word FAKE NEWS on the blurred background. (Foto: IMAGO, ZUMA Wire)

Gespräch Markus Reuter: Sockenpuppen im Netz

Sockenpuppen gibt es nicht nur im Kasperletheater, sondern auch im Internet: als gut getarnte Fake-accounts. Anders als die Sockenpuppen auf der Bühne, können sie im Netz aber einigen Schaden anrichten. Interview: Stefanie Junker.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

Attractive woman thinking on grey background model released Symbolfoto (Foto: IMAGO, Panthermedia)

Matinee Rätsel

In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans.
Wie lautet der gesuchte Titel?  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

ILLUSTRATION - Eine Braut streift sich in Berlin ein Strumpfband ueber den Fuss (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Monique Wuesterhagen)

Gesellschaft Trumpf am Strumpf – das Strumpfband

Es ist nur ein schmaler Streifen Stoff, aber ein Strumpfband hat das Potential, Blicke auf sich zu lenken. Heute tragen Frauen sie noch bei Hochzeiten, aber früher trugen alle Strumpfbänder. Und wie, hatte eine große Bedeutung. Von Monika Ahrens.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

Ein beleuchtetes Stopfei, eine Erfindung Adenauers aus dem Jahr 1938 (Foto: dpa Bildfunk, Rolf Vennenbernd)

Gesellschaft Konrad Adenauers von innen beleuchtetes Stopfei

Früher oder später ist es da, das Loch im Strumpf. Dann gibt es zwei Lösungen: wegwerfen oder stopfen. Dabei ist ein Stopfei äußerst hilfreich – weshalb Konrad Adenauer sogar ein von innen beleuchtetes erfunden hat. Von Clemens Hoffmann.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

Strumpfwerk Symbolfoto (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Wolfgang Thieme)

Gesellschaft Die Jagstheimer-Strumpffabrik

Seit 26 Jahren werden in der Jagstheimer Strumpffabrik Strümpfe hergestellt und verkauft. In dieser Zeit hat der kleine Betrieb schon einige Trends mitgemacht und auch die Technik hat sich verändert. Von Mathias Grimm.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

Reinhold Anton Bertlmann, Physiker und Professor an der Universität Wien (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picturedesk.com)

Gespräch Reinhold Bertlmann: der Strumpf in der Physik

Was die Katze für Schrödinger ist, sind bunte Strümpfe für Reinhold Bertlmann. Er ging mit John Bells berühmtem Aufsatz "Bertlmanns Socks and the nature of reality" in die Physik-Geschichte ein. Interview: Stefanie Junker.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

A lost sock is found in the washer Symbolfoto (Foto: IMAGO, YAY Images)

Gesellschaft Verschwundene Strümpfe in der Waschmaschine

Da hatte man vorher noch zehn Paar Socken - und plötzlich sind es nur noch neun Paar und eine Einzelne. Socken haben die Tendenz zu verschwinden. Aber wo sind all die verlorenen Strümpfe hin? Von Johannes Doebbelt.  mehr...

So. 14.8.2022 9:03 Uhr SWR2 Matinee Sommerreihe: Ich packe meinen Koffer SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2022
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret