Die 80er Jahre in Bildern

STAND
SWR1 - die 80er: die ersten Mobiltelefone, Modern Talking, Mauerfall, Lady Di, Boris Becker, Alf (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Picture Alliance)
Picture Alliance
Ein farbiger "Zauberwürfel" bringt Millionen Menschen zur Verzweiflung. Bis 1982 werden schätzungsweise 160 Mio. Exemplare verkauft. Am schnellsten löst Lucas Etter den Würfel 2015: in nur 4,9 Sekunden. Picture Alliance
Neonfarbige Leggins, hautenge Bodies mit hohem Beinausschnitt und Schweißbänder: 1983 veröffentlicht Jane Fonda (nicht im Bild) ihr erstes Aerobic-Video und tritt damit eine wahre Fitness-Euphorie los. picture-alliance/ dpa | Cornelia Gus
Der Leimener Boris "Bobbele" Becker gewinnt am 7. Juli 1985 das Finale in Wimbledon – mit gerade mal 17 Jahren. Damit ist er bis heute der jüngste Sieger des Grand Slam Turniers in England. Picture Alliance
Die Dauerwelle erlebt in den 80er Jahren ihren Höhepunkt. Stars wie Sarah Jessica Parker oder Julia Roberts tragen die Locken und auch Wolfgang Petry zählt die Frisur zu seinen Markenzeichen. Picture Alliance
Anlässlich einer schweren Hungersnot in Äthiopien organisieren mehrere Musiker ein Benefizkonzert. Das "Live Aid" findet am 13. Juli 1985 als zum damaligen Zeitpunkt größtes Rockkonzert der Geschichte statt. Unter anderem treten Queen auf. Norbert Försterling
Am 8. Dezember 1985 läuft eine der bekanntesten Fernsehserien Deutschlands, die Lindenstraße, zum ersten Mal im TV. Horst Galuschka
Der Walkman sorgt in den 80ern für einen regelrechten Hype: Wer "in" sein will, hat ihn immer dabei. Der Nachteil des mobilen Musikhörens: das Gerät ist recht klobig und schwer - und die Batterien halten mehrfaches Spulen nicht durch. ipicture-alliance/ dpa
Das Unternehmen Nintendo bringt im April 1989 den Game Boy auf den japanischen Markt. Der handliche Computer und das Spiel Tetris landen wenig später auch in deutschen Kinderzimmern. Picture Alliance
Am 9. November 1989 ist ganz Deutschland auf den Straßen: Nach jahrzehntelanger Teilung in BRD und DDR fällt die trennende Mauer in Berlin. Picture Alliance
STAND
AUTOR/IN
SWR