SWR1 Arbeitsplatz

Arbeitnehmer: Ein Tag pro Woche sinnlos verschwendet

Stand

Neue Umfrage: So viel Zeit verschwenden wir im Job für unnötige Arbeit ++ Interview mit Arbeitswissenschaftler: Wie können wir sinnlose Arbeit verhindern? ++ Ampel-Aus und Trump-Wahl: So reagieren Unternehmen

Frust im Job: verschwendete Arbeitszeit durch sinnlose Aufgaben
Mehr als acht Stunden pro Woche - also im Grunde einen vollen Arbeitstag - verbringen deutsche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer Studie der Jobbörse Stepstone zufolge mit Tätigkeiten, die sie als nicht sinnvoll betrachten: Lange Videokonferenzen, Ablenkung durch Kolleginnen und Kollegen oder Doppelarbeit. Was macht Sie am Arbeitsplatz unproduktiv? Umfrage in Bad Kreuznach von Wolfgang Brauer.

Weitere Themen der Sendung:

  • Ineffiziente Tätigkeiten - wie lassen sie sich im Job verhindern? Interview mit Dr. Frank Lennings, Leiter des Fachbereichs Unternehmensexzellenz am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft ifaa.
  • Ampel-Aus und Trump-Wahl: unsichere Zeiten für die Wirtschaft. Reportage von Geli Hensolt.
  • Personalgespräch - wie lange und wo darf das Protokoll aufbewahrt werden? Antwort von Arbeitsrechtler Michael Felser.

Effizient faul – wie geht das?

Wie kann man faul sein und gleichzeitig effizient und gut im Job? Systemforscher und Buchautor Uwe Seebacher erklärt sein Prinzip ++ KI in der Tiermedizin: Wie die Technik einer Tierärztin aus Rheinland-Pfalz bei der Arbeit hilft ++ Ist die "Schulnote 3" wirklich der Standard bei Arbeitszeugnissen? Wir fragen unsere Arbeitsrechtlerin

Arbeitsplatz SWR1

Südwestbetriebe im Stresstest der Lieferketten

Mehr regional umschauen": Wie Unternehmen auf das Zollchaos reagieren ++ Eine KI zum Schutz vor Trumps Willkür? "Crateflow" aus Worms hat eine Software entwickelt, die Lieferketten weniger störanfällig macht ++ "Ein Unfallort ist wie ein Puzzle": Jobporträt Unfallsachverständiger ++ Frag' den Arbeitsrechtler Michael Felser

Trumps Anti-Woke-Agenda erreicht Deutschland: Wie reagieren Firmen im Südwesten?

Noch wollen sich Boehringer, Juwi u.a. nicht einschüchtern lassen. Wird das so bleiben? ++ Warum Diversität auch ökonomisch wichtig ist - Interview mit einer Professorin für Personalmanagement ++ Wie GEFI-Matratzen aus Bammental als Kleinstbetrieb große Kunden halten kann

Stand
Moderator/in
Katha Jansen
SWR-Wirtschaftsredakteurin Katha Jansen