Gerd hat eine Bucket List mit 100 Dingen geschrieben, die er vor seinem Tod machen möchte

Stand
AUTOR/IN
SWR

Gerd aus Tübingen möchte in seinem Leben noch 100 Dinge tun, besser gesagt, 100 bestimmte Dinge ausprobieren, bevor er stirbt. Die Idee dazu kam ihm nach einem Unfall.

Ich hatte einen Motorradunfall. Danach ist mir bewusst geworden, was mir wichtig ist und was ich noch erreichen möchte.

Bucket List als Thema für die Abschlussarbeit

Im Endspurt seines Studiums entschied Gerd, dass er seine Bucket List als Thema für seine Abschlussarbeit wählt: „Ich wollte nichts machen, was nur für die Masterarbeit ist, sondern was Nachhaltiges produzieren.“ Seit Juli 2020 lässt er deshalb alle, die möchten, in den sozialen Medien an seinem Projekt teilhaben. „Es gibt viele Menschen, die denken, sie sind handlungsunfähig. Denen will ich Mut mit auf den Weg geben“, so Gerd.

Besuch auf einer Palliativstation 

Vier Dinge hat er bisher (Stand März 2021) abgehakt. Sie könnten nicht unterschiedlicher sein. So machte Gerd beispielsweise einen Besuch auf der Palliativstation eines Krankenhauses und plante seine eigene Beerdigung. Beides mit einem Ziel: Er möchte den Tod verstehen. „Am Ende kam die große Erkenntnis, dass der Tod das Leben definiert.” Mit seinem zweiten Vorhaben hingegen brachte er sich an sein körperliches Limit und fuhr in rund sechs Tagen mit dem Fahrrad von Tübingen bis nach Hamburg.

Größte Herausforderung: Papa sein

Die größte Herausforderung stellte bisher aber sein dritter Punkt auf der Löffelliste dar: Papa werden. „Ich glaube, dass man nie bereit ist, Papa zu werden. Egal, ob man es vorher plant. Am Ende ist es eine riesige Herausforderung”, so der junge Vater. Auf seine vierte Herausforderung, nämlich Trampen, sollen noch viele weitere abenteuerliche, tiefgründige sowie lustige Dinge folgen.

Mehr SWR Heimat

Kalid ist endlich angekommen - und trotzdem einsam

Kalid floh aus Eritrea nach Deutschland. Inwzischen wohnt er in Balingen-Erzingen, doch die kulturellen Unterschiede erschweren es ihm, neue Freunde zu finden.

Poledance – nichts für Schwächlinge

„Wir verlieren auch mal Haut an der Stange; die muss man dann abkratzen.“ Amalia und Kayla betreiben Poledance als Sport. Auch wenn Verletzungen Alltag sind, lieben sie den Sport.

Über 80 Jahre Ehe – so ging Flirten früher

Marlies (96) und Siegfried (108) Labus sind seit 81 Jahren ein Paar und seit 79 Jahren verheiratet. Ihre Ehe haben sie in guten wie in schlechten Zeiten geführt.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
SWR