Inge ist 87 und erzählt uns, warum ihr Vater sie zum Spätzle schaben gezwungen hat und warum sie so schnell geheiratet hat

Stand

Von Autor/in Bastian Gineiger

Inge aus Markgröningen lebt seit 1962 in der Schäferlaufstadt. Sie erzählt uns, warum ihr Vater sie zum Spätzle schaben gezwungen hat und warum sie so schnell geheiratet hat. 

Zufallsbegegnung in Markgröningen 

Die Sonne scheint und wir ziehen durch die Region auf der Suche nach spannenden Geschichten. In Markgröningen laufen wir durch die schöne Innenstadt und biegen in eine Seitengasse ein. Wir laufen an einer Gruppe vorbei, die sich laut über die beste Brezel der Stadt unterhält. Das wollen wir natürlich auch wissen und kommen so mit der 87-jährigen Inge ins Gespräch.

Spätzle schaben ist ein Muss

Sie erzählt uns, dass ihr Vater sie gezwungen habe, jeden Sonntag Spätzle zu schaben. „Du bist ein Schwabenmädle, du heiratest einen Schwaben, und da musst du wissen, wie man richtig Spätzle schabt.”, sagt ihr Vater zu ihr. Dann erzählt uns Inge mehr über ihre Verlobung und Hochzeit.

Erst heiraten, dann zusammenwohnen, Inge erzählt: 

Sie erzählt, dass sie im Stuttgarter Osten aufgewachsen ist und als Stenographin in der Industrie gearbeitet hat. Auf ihre Verlobung folgt dann nur 8 Wochen später die Hochzeit. „Daher dachten viele Leute, dass es sich um eine Feuerwehrhochzeit handelt”, erzählt Inge. Also dass sie schwanger sei und deshalb schnell heiraten wollte, was aber nicht der Fall ist. Der Grund ist ein anderer: Verheiratete Paare hatten es damals leichter offiziell zusammen wohnen zu können. Unverheiratete Paare, die zusammenlebten, wurden in den 1960ern gesellschaftlich nicht akzeptiert. Inge zieht dann 1962 mit ihrem Mann nach Markgröningen. Seitdem lebt sie hier sehr gerne und hatte auch nie den Gedanken von hier wegzuziehen. 

Wir bedanken uns bei Inge, dass sie uns ihre Geschichte erzählt hat. Wir verabschieden uns und sind um eine spannende Geschichte und um eine leckere Brezel reicher.

Jeanette erlebt 30 Jahre Gewalt von ihrem Mann

Jeanette lebt 30 Jahre in einer gewalttätigen Beziehung. Ihr Mann droht: Ich werde den Kindern etwas antun, wenn sie gehe oder mit irgendjemand darüber spreche. Während dem Terror zuhause, arbeitet Jeanette in der Prävention und hilft anderen Opfern. Durch ein Schicksal einer ebenfalls Betroffenen, schafft auch Jeanette sich endlich von der häuslichen Gewalt zu befreien.

Zartschmelzender TikTok-Hype: Hier findet ihr die virale (handgemachte) Dubai-Schokolade in Mannheim

Sie rennen ihm die Bude ein – seitdem Jan die virale Dubai-Schokolade verkauft, ist viel Trubel in seinem Schokoladengeschäft in Mannheim. Was sich für den Chocolatier verändert hat ...

Mit bloßen Händen gegen das Chaos

Vivien und Cornelius aus Köln versuchen, den Menschen in Schuld zu helfen. Dort türmen sich noch immer Müll und Schutt meterhoch. Und jede Hand wird gebraucht.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Bastian Gineiger