Als Polizistin in der Großsiedlung – Lara liebt ihren Job

Stand

Von Autor/in Ulrike Pia Stegemann, Inga Malin Köberich

Eine junge Frau namens Lara lächelt in ihrer Polizeiuniform.
: Lara ist Polizisten im Koblenzer Stadtteil Neuendorf. Viele Menschen bezeichnen ihn als „sozialen Brennpunkt“. Lara findet aber die Gemeinschaft besonders schön.
  • Bild 1 von 3

  • Bild 2 von 3

  • Bild 3 von 3

Die Menschen hier haben einen unglaublichen Zusammenhalt. Das merkt man an den Einsätzen. Die Menschen hier sind untereinander vernetzt und wissen, wenn etwas in ihrer Großsiedlung los ist.

Bei einem Besuch im Koblenzer Stadtteil Neuendorf treffen wir zufällig auf Lara. Sie arbeitet als Bezirksdienstbeamtin in Neuendorf und Metternich. Lange hat sie im Wach- und Wechseldienst gearbeitet, bis sie sich vergangenes Jahr im Oktober dazu entschieden hat, die Stelle als Bezirksdienstbeamtin zu übernehmen. Hier ist sie als Ansprechperson für die Menschen in den Koblenzer Stadtteilen vor Ort:

Wir werden häufig angesprochen. Aber weniger mit Fragen, sondern die meisten sind interessiert daran, warum wir rumgehen, ob etwas passiert ist oder wollen reden. Deswegen sind wir da – um ansprechbar und nahbar zu sein.

Die Großsiedlung „Im Kreutzchen“ gerät immer mal wieder in die Schlagzeilen. Einige Menschen bezeichnen sie als sozialen Brennpunkt. Immer wieder gebe es Mülltonnenbrände oder andere Delikte. Lara erklärt aber, dass solche Dinge genauso auch in anderen Stadtteilen passieren. Sie nimmt das Kreutzchen vielmehr als einen sehr gemeinschaftlichen Stadtteil wahr: „Hier merkt man einfach einen starken Zusammenschluss. Hier kennt jeder jeden. Jeder weiß, was die anderen machen. Hier ist ein starker Zusammenhalt, was ich aus anderen Stadtteilen nicht so kenne.“

Der Beruf als Polizistin in Koblenz-Neuendorf gefällt Lara besonders gut, weil sie in einem guten Austausch mit den Menschen vor Ort ist: „Man ist so ein bisschen das Bindeglied zwischen dieser großen Institution Polizei und den Bürgern und Bürgerinnen. Viele Leute wollen eine Ansprechperson haben. Die wollen eine Person, die für ihren Bezirk zuständig ist und bei Problemen hilft.“

Lara steht nicht nur mit den Erwachsenen aus Koblenz-Neuendorf in Kontakt. Bei regelmäßigen Besuchen in Kindergärten und Horten möchte sie Kindern und Jugendlichen zeigen, was man als Polizistin zu tun hat und den Polizeiberuf näherbringen.

Braubach

Sandra wird mit 50 Jahren Keramikerin und eröffnet ein Keramik Geschäft

Sandra macht mit 50 Jahren ihr Hobby zum Beruf, sie wird Keramikerin und eröffnet ihren eigenen Laden.

Mainz

Herzensbotschaft für Reinhardt von der Stadtreinigung

Reinhardt von der Stadtreinigung erhält ein Zettel und erzählt von seiner Arbeit und warum er sie liebt.

Freiburg

Fritz läuft mit 85 jeden Tag 200 Stufen, damit die Kirchturmuhr in Görwihl nicht stehen bleibt

Seit über 50 Jahren steigt Fritz die 98 Stufen zur antiken Kirchturmuhr in Görwihl hinauf. Zieht die Gewichte hoch, stellt die Uhr richtig und geht dann wieder runter. Aber warum?

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team