Sandra wird mit 50 Jahren Keramikerin und eröffnet ein Keramik Geschäft

Stand

Von Autor/in Marie Busche

Dann habe ich den Mut gefasst, jetzt oder nie und habe dieses Lädchen in mein Töpferparadies verwandelt.

Sandra ist eigentlich Dolmetscherin und hat mehrere Jahre in der Türkei gelebt. Als sie schwanger wird, zieht sie zurück nach Deutschland. Sie wird Mutter und arbeitet die nächsten Jahre als Angestellte.

Durch ihre Schwiegermutter, die eine Töpferscheibe besitzt, kommt Sandra erstmals mit der Keramik in Berührung. Eine Leidenschaft, die jahrelang nur ihr Hobby bleibt. Bis sie sich die Frage stellt: „Jetzt sind die Kinder aus dem Haus und was machst du dann?"

Mit 50 Jahren beschließt Sandra, ihr Hobby zum Beruf zu machen – für sie der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Sie mietet ein Geschäft, dass viele Jahre leer stand und verwandelt es in ein Keramikgeschäft. Dort verkauft Sandra ihre handgefertigte Keramik und bietet Kurse zum Töpfern an – mit großem Erfolg. Schon im ersten Jahr wurden ihre Kurse viel gebucht.

Sandra geht in der Keramik voll auf. Die Arbeit mit dem Ton erdet sie und sie hat gelernt, im Alltag geduldiger zu sein.
Heute ist sie stolz auf sich den Weg in die Selbstständigkeit gegangen zu sein und ermutigt andere auf ihre eigene Intention zu vertrauen.

Egal welches Alter, wenn du den Mut hast, etwas zu ändern in deinem Leben – grad mit dem Beruf –, wenn es keinen Spaß macht und du nicht erfüllt bist, dann such dir was anderes.

Karlsruhe

Wenn Senioren zu Gemälden werden: Mathias hält Erinnerungen fest

Mathias aus Waghäusel besucht mit seinem Fotoapparat Seniorenheime und arbeitet mit älteren Menschen: In Fotos, die an Gemälde erinnern, will er ihre Leben festhalten.

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Stuttgart

Wie lebt es sich mit Long Covid? Die 41-jährige Suzana erzählt von ihrem Alltag.

Die 41-jährige Suzana aus Geislingen an der Steige hat im Dezember 2020 ihre erste Corona-Infektion. Sechs Monaten später bekommt sie die Diagnose: Long Covid.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
Autor/in
Marie Busche