Maria schält 250 Kilo Kartoffeln am Tag

Stand

Von Autor/in Marc Steffgen

Arbeit macht mir Spaß – egal, was ich mache. Hauptsache, ich habe eine Arbeit. Dann wird mir nicht langweilig zu Hause.

Maria schält jeden Tag im Akkord Kartoffeln – von vier Uhr morgens bis zum Mittag. Es sieht monoton aus, doch die Bitburgerin mit griechischen Wurzeln spürt nicht den leisesten Anflug von Betriebsmüdigkeit. Im Gegenteil: Maria feilt auch nach Jahren weiter an der perfekten Technik, um noch schneller zu werden. „Manchmal mache ich mir ein Ziel und sage: ‚Heute will ich mehr als 250 Kilo schaffen‘“, erzählt sie. „Ich kann dann nicht mehr langsam machen, da fängt die Hand schon ganz von allein an, schneller zu werden.“

Ihr Chef sagt, Maria sei „Gold wert“. Während andere Großhändler die Kartoffeln maschinell schneiden lassen, hatte der Betrieb aus Bitburg vor elf Jahren die Idee, den Großkunden von Hand geschnittene Kartoffeln anzubieten – wegen der besseren Qualität. Über ihren Mann, der früher ebenfalls bei der Firma gearbeitet hat, kam Maria als Kartoffelschälerin ins Team. „Ich würde sie nie wieder hergeben, weil sie ihre Arbeit tipptopp macht“, lobt ihr Chef. „Ich kann mich auf sie verlassen. Sie ist immer da, wenn ich sie brauche.“

Marias Arbeitsplatz ist so gestaltet, dass kein Handgriff umsonst ist. Gerade mal 15 Sekunden braucht die Meisterschälerin für eine Kartoffel. Vor Kurzem hat sie mit 265 Kilo einen neuen Tagesrekord aufgestellt – wie immer mit einem handelsüblichen Sparschäler. Ans Aufhören denkt sie noch lange nicht: Solange es irgendwie geht, möchte sie weiter Kartoffeln schälen. Und das immer noch schneller und schneller.

Stuttgart

Nach seinem Burn-out: Philipp setzt sich 5 neue Lebensziele, die unter die Haut gehen

In Stuttgart treffen wir zufällig Philipp aus Ellwangen. Er erzählt von seinem Burn-out und wie er neue Lebensziele gefunden hat. Seine Big 5 hat er sich als Tattoo stechen lassen.

Stuttgart

Wie lebt es sich mit Long Covid? Die 41-jährige Suzana erzählt von ihrem Alltag.

Die 41-jährige Suzana aus Geislingen an der Steige hat im Dezember 2020 ihre erste Corona-Infektion. Sechs Monaten später bekommt sie die Diagnose: Long Covid.

Stuttgart

Ganz allein ein Baby kriegen? Hanna hat sich freiwillig dafür entschieden

Hanna aus Stuttgart ist Mitte 30, als sie die Diagnose bekommt: Ihre Eizellen gehen aus. Sie will ein Baby – also versucht sie es mit einer Samenspende.

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team