Auch bei Tieren wird Intelligenz mithilfe von Tests gemessen
Die Intelligenz wird tatsächlich mithilfe von bestimmten Tests gemessen. Wir kennen sicher alle die Intelligenztests beim Menschen, bei denen man bestimmte Fragen beantworten und bestimmte Aufgaben erfüllen muss. Und je nach dem, wie gut das läuft, bekommt man Punkte und je mehr Punkte, desto intelligenter ist er.
Aber genau dieselbe Kritik, die in Richtung Intelligenztests für Menschen immer wieder angebracht wird, ist angebracht für den Intelligenztest bei Tieren.
Es gibt eine ganze Palette von Standardtests für geistige Leistungen bei Tieren. Zum Beispiel trainieren wir im Moment unsere Gänse bei "transitive inference tests" mitzumachen. Das geht tatsächlich sehr gut. Die Tiere lernen dabei, dass zum Beispiel A über B ist und B über C etc. Die Gänse lernen das über sieben solche Paarungen. Im Endeffekt muss die Gans dann spontan entscheiden, wenn sie zum Beispiel zum ersten Mal D und F nebeneinander sieht, welcher Buchstabe über was ist. Das heißt, wir arbeiten natürlich nicht mit Buchstaben, sondern mit Farbkombinationen. – Das wäre ein Test von Hunderten möglichen Tests, die man verwendet, um Intelligenzleistungen festzustellen.
Wenn man jetzt sagt: Ein Hund ist intelligenter als der andere – da wäre ich ein bisschen vorsichtig, denn man kennt die Vorgeschichte nicht. In ihrer Entwicklung schon gut trainierte Hunde (Beispiel Klicker) und solche, mit denen viel gearbeitet wird, die stellen sich natürlich viel klüger an. Da hat man dann den Eindruck, dass die viel intelligenter sind. Das muss aber nicht so sein.
Wölfe schneiden bei Problemlösung im Vergleich zu Hunden besser ab
Wenn man dann die Problemlösungsfähigkeit testet von Hunden und Wölfen etwa, kommt man drauf, dass Wölfe viel besser sind, obwohl sie eigentlich schlechter trainierbar sind als Hunde.
Tiere Können sich Katzen im Spiegel erkennen?
Früher glaubte man, dass das nur der Mensch über ein Selbstbild verfügt oder allenfalls noch unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen. Tatsächlich bestehen Schimpansen den Test, Orang Utans ebenfalls, Gorillas aber nicht – und das, obwohl sie näher mit uns verwandt sind als die Orang Utans. Auch Delfine bestehen den Test und sogar Elstern, wie Forscher an der Uni Bochum nachgewiesen haben. Katzen aber bestehen ihn nicht. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Haustiere Muss ich Hund und Katze die Zähne putzen?
Bei Hunden ist es definitiv zu empfehlen. Schon die Welpen sollte man trainieren, damit sie das Putzen akzeptieren, wenn es später relevant wird. Von Heike Karpenstein-Klumpp | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Insekten Wie hält man Wespen vom Rollladenkasten fern?
Rollladenkästen sind für Wespen sehr einladend. Da ist Platz, es ist ein gewisser geschützter Hohlraum und nur zugänglich für Tiere, die durch den schmalen Schlitz passen, wo der Rollladen herauskommt. Die beste Methode, um Wespen von dort fernzuhalten, ist, diesen schmalen Zugang zu verschließen. Das geht am besten mit einer Bürstendichtung. Die dichtstehenden Borsten verhindern, dass Wespen hineinfliegen können, trotzdem kann der Rollladen geschmeidig an der Bürstendichtung entlanggleiten. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tierverhalten Warum können Papageien sprechen?
Papageien passen sich ihrer Umgebung an, indem sie diese nachahmen. Dafür haben sie eine besonders dicke Zunge, mit der sie viele verschiedene Laute hervorbringen können. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tiere Warum ist Vogelkot weiß?
Bei weißem Vogelkot handelt es sich in Wirklichkeit weniger um Kot, als um Urin. Und es gibt zwei Gründe dafür, warum Vogelurin weiß statt gelb ist. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Tierverhalten Warum lassen Katzen sich in einem aufgeklebten Viereck nieder?
Man klebt mit einem bunten Klebeband ein Viereck auf den Boden. Die Katze kommt und macht es sich darin gemütlich. Warum fühlt die Katze sich darin wohl? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.