Hygiene

Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Stand

Von Autor/in Markus Egert

Lappen lassen sich besser waschen

Sie können Keimwachstum in Spüllappen und insbesondere in Spülschwämmen nicht verhindern. Die Mikroben wachsen in kürzester Zeit immer wieder hoch.

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Aber steril ist das Ding danach auch nicht. Das heißt, nach ein paar Tagen müssen Sie es wieder in die in die Waschmaschine tun.

Auf Spülschwamm am besten ganz verzichten

In der Küche hat ein Schwamm zum Reinigen eigentlich nichts zu suchen – auch wenn die Leute ihn lieben; das weiß ich mittlerweile. Tücher sind besser, weil sie einfach besser in der Waschmaschine performen. Wenn Sie die Wahl haben zwischen Schwamm und Bürste nehmen Sie die Bürste – die ist besser.

Zeitschriften und eine Kaffeetasse sorgen für Kurzweil und Entspannung auf der Toilette mit roter Klobrille: Der Ekel vor Fäkalien ist allerdings ein angeborenes Gefühl und dient als Schutzmechanismus.

Hygiene Warum ekeln wir uns vor Fäkalien und finden Toiletten besonders unhygienisch?

Mikrobiologisch ist die Toilette interessant, aber sie ist in einem normalen Haushalt nicht der unhygienischste Ort. Menschen denken beim Thema Hygiene als erstes an Toiletten, weil sie sich vor Fäkalien ekeln. Dieses angeborene Gefühl ist ein Schutzmechanismus. Von Markus Egert

Hygiene Sollten Küche und Bad möglichst keimfrei sein?

Ein moderner Haushalt kann nie wirklich steril sein. Das hat auch keinen Sinn; der Mensch braucht Mikroben. Was muss man dennoch beachten? Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Chemie Wie kriegen Waschmittel den Dreck aus der Wäsche?

Tenside, Enzyme, Bleichmittel und Mizellen helfen, die Wäsche sauber zu bekommen. Wie genau funktioniert das? Und was hilft gegen welche Flecken? Von Sophie Burkhart

Hygiene Sind braune Fugen im Bad gesundheitsschädigend?

Die braune Verfärbung ist typisch für Silikonfugen. Die Silikonfugen können von Mikroorganismen besiedelt werden, von Schimmelpilzen, aber auch von Hefen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Wie oft sollte man Waschlappen und Handtücher wechseln und wie heiß muss man sie waschen?

Wenn man den Waschlappen oberhalb der Hüfte benutzt, ist es nicht ganz so kritisch. Waschen Sie sich allerdings unterhalb der Hüfte mit dem Waschlappen, sollten Sie ihn nach jeder Benutzung waschen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.

Redewendung Woher kommt der Ausdruck "blau machen"?

Die schönste Erklärung ist die von den Färbergesellen, die beim Färben warten mussten, bis sich die Farben veränderten. Diese Zeit konnte man gut mit Trinken überbrücken. Von Rolf-Bernhard Essig