Redewendung Wie kann man "in einen Schlamassel" geraten? Und was hat das mit ...
Es gibt kaum eine Weihnachtskrippe ohne schönen Schweifstern. Der Komet bezeichnet weithin strahlend das Ziel der Heiligen Drei Könige. Von Rolf-Bernhard Essig mehr...
Dabei geht es um die Schneiderzunft. „Strich und Faden“ hängt damit zusammen, dass sich das Gewebe aus zwei sich kreuzenden Fäden zusammensetzt. Die nennt man „Strich“ und „Faden“. mehr...
Ursprünglich geht es hier um den Brautkranz. Der Brautkranz ist ja oft mit schönen Steinen oder Perlen geziert. Da galt es als besonders übles Zeichen, wenn ein Stein mehr...
Ja, dieser Ausdruck kommt aus dem Jiddischen. Man wünscht jemandem etwas Schlechtes, damit die Götter nicht neidisch werden. Von Rolf-Bernhard Essig mehr...
Shutdown und Lockdown beide Wörter werden für das Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens während der Corona-Pandemie verwendet. Doch die Wörter haben unterschiedliche Bedeutungen. Sprachforscherin Annette Klosa-Kückelhaus erklärt, welche das mehr...