Es gibt teilweise schreckliche Gebilde auf einem Kreisverkehr. In Tübingen aber wird der Kreisverkehr bei der Rosenau immer spontan „dekoriert“. Für viele Passanten ist er deshalb wie eine Wundertüte. Der Wechsel ist unregelmäßig und polarisierend. Manch ärgern sich über den „Müll“ auf dem Kreisverkehr, andere freuen sich über das, was sie beim Vorbeifahren sehen.
Fahrdienstleiter wie früher - wie die Bahn ohne Computer funktionierte
Fahrdienstleiter steuern bei der Eisenbahn den gesamten Verkehr. Es ist ein verantwortungsvoller Beruf, bei dem man wissen muss was Schilder, Signale bedeuten und wie man Dienstbücher richtig schreibt. Gelernt hat man das früher bei der Bahn in sogenannten Lehrstellwerken. Nachdem die Deutsche Bahn bei ihren vielen Reformen diese Einrichtungen aufgegeben hatte, wurden die meisten abgerissen. Aber in Kornwestheim steht so etwas noch heute, Dank dem Denkmalschutz. Seit 2005 kümmert ein Förderverein Lehrstellwerk um dessen Erhaltung.
Mein Kleiderschrank: Sabine setzt auf langlebige, edle Kleidung
Sabine Lynch ist in der Stuttgarter Tanzszene aktiv und liebt edle Kleidung, die sie am liebsten viele Jahre lang trägt. Fehlkäufe kennt sie nicht. Wir durften bei ihr vorbeikommen und einen Blick in den Kleiderschrank werfen.
Mannheim setzt Sauberkeitsermittler auf Müllsünder an
In einigen Stadtvierteln wächst das Müllproblem. Einige Mannheimer laden hier vollgepackte Tüten, Schrott und Sperrmüll auf dem Gehweg ab. Das lockt nicht nur Ratten und Ungeziefer an, sondern kann auch gehörig stinken. Deshalb setzt die Stadt nun Müll-Detektive ein. Die sogenannten Sauberkeitsermittler sollen versuchen die Verursacher zu finden und zur Rechenschaft zu ziehen.
Das Modellbau-Museum von Tüftler Friedrich Kitzsteiner
Friedrich Kitzsteiner ist ein Tüftler aus dem Ostalbkreis. Er hat eine eigene Sternwarte gebaut und bastelt an einem ferngesteuerten Lamborghini in Originalgröße. Ein weiteres Hobby ist der Modellbau – er stellt sein Exponate sogar in einem kleinen, privaten Museum aus.
Kleine Näschen, große Löffel - Petras Kaninchenbande
Bei Petra in Ravensburg leben fedrige und fellige Freunde zusammen. Eines haben alle gemeinsam, sie kommen aus schlechter Haltung. Mit viel Liebe und Hingabe kümmert sich Petra nun um ihre Haustiere.
So geht Bienenwandern in Todtnau
Die Honigbienen haben es immer schwerer, es gibt zu wenig Blüten und zu viel Insektizide – darunter leiden auch die Wildbienen und die Hummeln. Immerhin leben die Honigbienen in der Obhut der Imker. In Todtnau kann man auf einer Bienenwanderung noch viel mehr erfahren. Durch die blühenden Wiesen geht es dort mit einem Imker, der sein Wissen teilt.