Hobbyfilmer produzieren Krimis in Calw

Stand

Von Autor/in Annika Strauss, Maja Ihle

ARD Player Poster
Eine Frau hält eine Filmklappe vor eine SchauspielerinAction bei der "Mordkommission Calw"
5 Min

Hobby-Filmemacher gibt es dank Smartphone und YouTube inzwischen quasi überall. Aber in Calw gibt es ein Team, das seit über 30 Jahren jedes Jahr einen 90-Minuten langen Spielfilm produziert. Anfangs hieß die Reihe „Tatort Calw“. Das fand die ARD nicht so toll, also wurde sie in „Mordkommission Calw“ umbenannt. Wir von der Landesschau waren schon vor über 20 Jahren mal mit am Set. Nun haben wir nachgeschaut, was sich seitdem bei der Filmschmiede Calw verändert hat.

Hobby-Schauspieler seit fast 30 Jahren

Zur festen Filmcrew von Mania Pictures gehören rund 30 Personen. Von Anfang an mit dabei ist Hobby-Schauspieler Stefan Lörcher. Er verkörpert den Hauptkommissar Karl Jäger und hat jede Menge Spaß dabei. Für die Dreharbeiten stellt er auch gerne Mal seine Küche zur Verfügung.

Der Regisseur und seine Familie

Armin Schnürle arbeitet Vollzeit als Bankangestellter. Sein großes Hobby ist es aber parallel dazu die Filme der "Mordkommission Calw" als Regisseur zu organisieren. Da bleibt oft wenig Zeit für seine Frau Tamara und die Kinder. Umso schöner, wenn die auch in den Filmen von ihm mitspielen können.

Die Premiere von "Mordkommission Calw - Klassentreffen"

Während der Dreharbeiten zur neuen Folge von „Mordkommission Calw“ feiert der letzte abgedrehte Film „Klassentreffen“ seine Premiere. Die Vorführung beim Sommerkino im Kloster Hirsau ist restlos ausverkauft. 950 Zuschauerinnen und Zuschauer wollen die neuen Abenteuer von Hauptkommissar Jäger sehen. Durch die verkauften Kinotickets kann Mania Pictures wieder die nächsten Dreharbeiten mitfinanzieren.

Keramik-Boom: Töpfern gehört wieder zum guten Ton

Töpfern liegt im Trend. Überall bieten hippe Studios Töpferkurse an, so auch in Stuttgart bei Tabea Löchner. Die Nachfrage ist groß. Woher kommt die neu aufgeflammte Begeisterung für das Handwerk?

Nach Gedächtnisverlust: Jeden Tag das erste Date

Benno hat durch einen Unfall sein Kurzzeitgedächtnis verloren. Heute kann er sich nicht mehr an gestern erinnern – er hat also quasi jeden Tag aufs Neue das erste Date mit seiner Freundin Alexandra. Was macht diese Liebe aus?

100 Jahre Hengstparade in Marbach: Erster Ausflug für das Fohlen

Das Gestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb ist das älteste in Deutschland und feiert dieses Jahr 100 Jahre Hengstparade. Ganz neu dabei: ein frisch geborenes Fohlen, das langsam die Welt erkundet.

Beim Bund: Der Weg zum Jäger-Soldaten, Teil 5

Die angehenden Jäger-Soldaten aus Donaueschingen sind fast am Ende ihrer Ausbildung angelangt. Heute erlernen sie auf dem Truppenübungsplatz den Umgang mit scharfen Handgranaten.

Külsheim schmückt 18 Osterbrunnen

In Külsheim gibt es nicht nur einen Brunnen, der für Ostern geschmückt wird. Gleich 18 Stück werden von den Bewohnern in Szene gesetzt. Die Osterdeko ist maßgeschneidert.

Andy Borg im Interview: 40 Jahre voller unvergessener Momente

Seit mehr als 40 Jahren lebt Schlagersänger Andy Borg seinen Traum. In der Landesschau spricht er über seine Anfänge, unvergessliche Momente mit Fans und Künstlern und warum sein Herz für Schlager schlägt.

Stand
Autor/in
Annika Strauss, Maja Ihle