Der Regisseur und seine Familie
Zur festen Filmcrew von Mania Pictures gehören rund 30 Personen. Von Anfang an mit dabei ist Hobby-Schauspieler Stefan Lörcher. Er verkörpert den Hauptkommissar Karl Jäger und hat jede Menge Spaß dabei. Für die Dreharbeiten stellt er auch gerne Mal seine Küche zur Verfügung.
Die Premiere von "Mordkommission Calw - Klassentreffen"
Während der Dreharbeiten zur neuen Folge von „Mordkommission Calw“ feiert der letzte abgedrehte Film „Klassentreffen“ seine Premiere. Die Vorführung beim Sommerkino im Kloster Hirsau ist restlos ausverkauft. 950 Zuschauerinnen und Zuschauer wollen die neuen Abenteuer von Hauptkommissar Jäger sehen. Durch die verkauften Kinotickets kann Mania Pictures wieder die nächsten Dreharbeiten mitfinanzieren.
Action bei der "Mordkommission Calw"
Hobby-Filmemacher gibt es dank Smartphone und YouTube inzwischen quasi überall. Aber in Calw gibt es ein Team, das seit über 30 Jahren jedes Jahr einen 90-Minuten langen Spielfilm produziert. Anfangs hieß die Reihe „Tatort Calw“. Das fand die ARD nicht so toll, also wurde sie in „Mordkommission Calw“ umbenannt. Wir von der Landesschau waren schon vor über 20 Jahren mal mit am Set. Nun haben wir nachgeschaut, was sich seitdem bei der Filmschmiede Calw verändert hat.
Eine Sparkasse wird zum Polizeipräsidium
Alle Krimis der Calwer Filmschmiede spielen vor Ort. Das macht den besonderen Charme der Produktionen aus. Die Crew kennt sich entsprechend gut aus und hat ein großes Netzwerk. So werden die Büros der örtlichen Sparkasse kurzerhand zu einem Polizeirevier umfunktioniert. Im Set stehen dann Hobby-Schauspieler neben Profi Hartmut Volle, der bereits im „echten“ Tatort mitgespielt hat.
Oma Waltraud ist Schiedsrichterin und Mentorin mit Herz
Waltraud Hochbein ist fast 80 – und immer noch mit Leidenschaft auf dem Fußballplatz. Sie war die erste Schiedsrichterin im Verband und fördert heute die Jungen.
Affenberg – Die Hobby-Forscher
Gardis und Marko aus der Region dürfen auf dem Affenberg in Salem einen ganz besonderen Morgen erleben: noch vor den Besuchern werden sie selbst zu Hobby-Forschern und beobachten Affenverhalten aus nächster Nähe. Mit dabei: Affenchef Robin Hood und ein cleveres Futter-Experiment.
100 Jahre Hengstparade in Marbach: Erster Ausflug für das Fohlen
Das Gestüt Marbach auf der Schwäbischen Alb ist das älteste in Deutschland und feiert dieses Jahr 100 Jahre Hengstparade. Ganz neu dabei: ein frisch geborenes Fohlen, das langsam die Welt erkundet.