Seit rund tausend Jahren leben und sterben auf der Waldburg Menschen. Im Kaplanszimmer soll sich vor 500 Jahren ein Liebesdrama abgespielt haben. Die Legende: Der Kaplan der Waldburg hatte ein standesgemäßes Verhältnis mit der Tochter des Burgherrn. Seit dem soll es auf dem Schloss spuken. Ob das Geisterjäger bestätigen können?
Wohnen wie Rapunzel: Wohnturm Burg Oflings im Allgäu
Bei Familie Sigg ist es noch mittelalterlich – zumindest was die Wohnsituation betrifft. Denn die Deuchelrieder wohnen im Wohnturm einer mittelalterlichen Burg im Allgäu. Dieser ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie und wurde vor einiger Zeit aufwendig saniert.
Wohnen Extrem: Eine Jurte im Grünen
Eine Jurte mitten im Grünen und nur aus Naturmaterialien: Damit hat sich Christian Prenzel aus Kirchzarten einen Kindheitstraum erfüllt. Die traditionelle Behausung der Nomadenvölker hat er selbst gebaut und verbringt mit seiner Familie jede freie Minute darin.
Energiesparendes Tiny House
Anke und Klaus wollten für sich ein Tiny House bauen. In Nürtingen ergab sich dazu die Gelegenheit, als das Dach einer alten Seilerei saniert werden sollte. Das Paar bot der Stadt an, die Sanierung zu organisieren, wenn sie im Anschluss daran ihr Tiny House darauf installieren dürfen. Das hat geklappt und so wohnen sie heute auf 47 Quadratmetern mit Terasse und wunderbarem Ausblick.
Max Giesinger hautnah
Max Giesinger lebt zwar seit einigen Jahren in Hamburg, aber er lässt seine Unterhosen immer noch von Mama in Waldbronn waschen. So erzählt er das zumindest am Rande eine "hautnah-Konzerts", das er in Karlsruhe gegeben hat. 1000 Fans haben da mit ihm gefeiert. Größer wirds dann im Juli. Dann werden es um die 40.000 Menschen sein, die mit Max beim Fest in Karlsruhe singen. Vielleicht zieht ja Max Giesinger auch bald wieder ganz ins Badische um. Die Heimatgefühle lassen ihn nicht los.
Fluch oder Segen? - Leben auf der Gamburg
Spektakulär thront die Gamburg seit dem 12. Jahrhundert über dem Taubertal. Seit 1980 versucht eine Familie die Burg in Stand zu halten. Seit rund 15 Jahren haben die Mallinckrodts die Burg für Publikum geöffnet. Sie bieten Führungen, Café-Betrieb und eine schöne Aussicht an. Aber wie ist das für die Familie selbst: Fluch oder doch Segen, so ein Leben auf der Burg?
Ein Bodyguard für ein altes Wärterstellwerk
Im Drei-Schichtbetrieb bewacht eine Sicherheitsfirma ein Stellwerk am alten Bahnhof in Calw. Es ist so baufällig, dass der Abriss schon die beste Option war. Aber es gibt einen Mann, der besonders hart dafür kämpft, dass das historische Stellwerk erhalten bleibt.