Das Wissen

Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?

Stand

Julia Nestlen im Gespräch mit dem IT-Sicherheitsexperten Dennis-Kenji Kipker

Wer WhatsApp nutzt, Fotos in einer privaten Cloud ablegt oder in einer Office-365-Umgebung arbeitet, öffnet zumindest eine kleine Tür für digitale Angriffe und potenzielle Ausspähung. Denn Datenströme halten sich nicht an Staatsgrenzen, und der deutsche Datenschutz endet, wo die US-amerikanische Gesetzgebung beginnt.

Was können wir tun, um unsere persönlichen Daten zu schützen? Was tut der Staat? Und welchen Einfluss hat Trumps "America-First"-Politik auf unsere Datensicherheit?

Dennis-Kenji Kipker, Gründer des Forschungsinstituts cyberintelligence.institute, erläutert die Hintergründe.

Schüssel auf einer Platine: Kryptografie ist zur Machtfrage geworden. Wer herrscht im Zeitalter der Quantencomputer darüber, was geheim ist oder öffentlich?

Digitalisierung Datenverschlüsselung – Wie Kryptografie unser Leben bestimmt

Kryptografie ist zur Machtfrage geworden: Wer herrscht im Zeitalter der Quantencomputer darüber, was geheim ist oder öffentlich? Forscher suchen nach einem Schlüssel, der auch von Superrechnern nicht zu knacken ist.

Tipps von der Polizei So schützen Sie Ihr Smart Home vor Hackern

Ein Smart Home ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits kann man Einbrechern vorgaukeln, dass jemand zu Hause ist. Aber dabei schwingt auch die Gefahr eines Hackerangriffs mit.

Stand
Gespräch mit
Dennis-Kenji Kipker
Das Gespräch führte
Julia Nestlen
Portraitbild der Reporterin Julia Nestlen.