SWR2 Wissen

85 Jahre Kindertransporte nach Großbritannien – Eine Rettung mit Schattenseiten

Stand
Autor/in
Gabi Biesinger

Am 2. Dezember 1938 kamen 200 jüdische Kinder mit dem ersten Kindertransport aus Deutschland in Großbritannien an. Bis zum Ausbruch des Krieges im September 1939 wurden auf diese Weise rund 10.000 Minderjährige in Großbritannien in Sicherheit gebracht.

Betroffene "Kinder" erzählen ihre Geschichte, darunter der 90-jährige Alfred Dubs, der sich als Lord im britischen Oberhaus kritisch mit der aktuellen Flüchtlingspolitik der britischen Regierung auseinandersetzt.

König Charles III. trifft am 9. November 2023 bei einem Besuch in der Zentralsynagoge (Central Synagogue) im Londoner Stadtteil Marylebone Kindertransport-Flüchtlinge der Association of Jewish Refugees
König Charles III. trifft am 9. November 2023 bei einem Besuch in der Zentralsynagoge (Central Synagogue) im Londoner Stadtteil Marylebone Kindertransport-Flüchtlinge der Association of Jewish Refugees

Auch die Kindertransporte selbst werden inzwischen kritisch diskutiert, insbesondere, dass die britische Regierung nur Kinder, aber nicht deren Eltern aufnahm, von denen dann viele von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Nationalsozialismus Geraubte Ideen – Wie die Nazis jüdische Bücher arisierten

Ob Kochbuch oder juristischer Kommentar – viele deutsche Verlage entzogen ihren jüdischen Autorinnen und Autoren in der Nazi-Zeit die Rechte an ihren Büchern und ersetzten ihre Namen durch sogenannte „arische Verfasser“. Erst seit Kurzem wird dieser geistige Diebstahl aufgearbeitet.

SWR2 Wissen SWR2

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz Mehr nötig als ein KZ-Besuch: Autor Monty Ott über Auschwitz-Gedenken

Es reiche nicht, Schulklassen in KZ-Gedenkstätten zu schicken, sagt Monty Ott. Der Publizist und Autor fordert eine stärkere Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gewalt Rechtsextreme im Kampfsport – Trainieren für den Straßenkampf

Sie prügeln sich in Szene-Sportclubs oder in aller Öffentlichkeit in Parkanlagen, sie trainieren, für den Tag X eines gewaltsamen Systemumsturzes. Oder sie überfallen politische Gegner. Von Florian Barth und Kai Laufen (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-kampfsport | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Commonwealth König Charles III. und die Zukunft der britischen Monarchie

"Not my king!" Solche Parolen muss der neue britische König Charles III. anhören. Der Rückhalt für die Monarchie bröckelt, auch im Commonwealth.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
Gabi Biesinger