Theater der Altstadt Stuttgart

„Ach, Gussie“ - die starke Frau an Konrad Adenauers Seite

Stand
Autor/in
Karin Gramling

Auguste „Gussie“ Adenauer war die starke Frau an der Seite des ersten Bundeskanzlers der jungen Bundesrepublik, das zeigt das Stuttgarter Theater der Altstadt in einer sehenswerten Doku-Fiktion.

Gussie war Adenauers zweite Frau. Als überzeugte Christen engagierten sich die beiden gegen die aufkommende Herrschaft der Nationalsozialisten. Dennoch trugen sie mit ihren sieben Kindern in der Zeit des Nationalsozialismus ein schweres Schicksal. Neben der interessanten Biografie von Gussie Adenauer stellt das Stück, auch mit Blick auf die heutige Zeit, die Frage nach Zivilcourage.

Ach Gussie! - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad
Auguste und Konrad Adenauer.

Theater Freiburg „Die Erwartung“ von Theresia Walser – Wie verhalten wir uns angesichts der Klimakatastrophe?

Theresia Walsers Stück „Die Erwartung“ fragt, wie wir uns im Angesicht von Klimakatastrophe, Krisen und Kriegen verhalten. Ihr Fazit: Außer Panik, Egoismus und Hilflosigkeit ist da nicht viel. Schade, dass Text und Inszenierung außer einer Farce nicht mehr aus der Versuchsanordnung machen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Nationaltheater Mannheim „Endlich weiß jemand, wovon ich spreche!“ – Rassismusbetroffene Schauspielende in Arad Dabiris Stück „Druck!“

In Arad Dabiris Stück „Druck!“ geht es um den alltäglichen Rassismus. Um das Thema authentisch zu vermitteln, stehen in Mannheim Schauspielende auf der Bühne, die diese Erfahrung aus dem eigenen Leben kennen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Mannheim

Theater „Apropos Schmerz“ – Nationaltheater Mannheim bringt neues Stück von Leo Lorena Wyss zur Uraufführung

Wie stellt man Krankheit und chronische Schmerzen auf der Theaterbühne dar? Mit dieser Frage hat sich Leo Lorena Wyss, Hausautor*in des Nationaltheaters Mannheim, beschäftigt.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stand
Autor/in
Karin Gramling