SWR2 Leben

Frieden schaffen, doch mit Waffen? Eine persönliche Reflexion

Stand

Von Autor/in Erika Harzer

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist völkerrechtswidrig, mörderisch und absolut zu verurteilen. Und doch fehlt der Autorin die Klarheit zu der Frage: Soll Deutschland mehr und auch schwere Waffen liefern?

Die militärische Logik, nach der Kriege für den Erhalt unserer westlichen Werte notwendig sind, habe schon zu oft in der Geschichte zu jahrzehntelangem Blutvergießen geführt. Die Frage nach militärischer Unterstützung unterdrückter Staaten beschäftigt Erika Harzer schon lange. Auf der Suche nach Antworten begibt sie sich auf Spurensuche in ihrer eigenen Biografie.

Psychologie Gewaltfreie Kommunikation – Gute Idee, wenig Wirkung?

Konflikte lösen, ohne dass es Verlierer gibt – Das ist das Ziel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. In den 1980er Jahren hat sich die Idee verbreitet. Was hat sie seitdem erreicht?

Gespräch Den Frieden gewinnen - Der Sozialpsychologe und Konfliktforscher Andreas Zick

Angesichts des Ukraine-Krieges fordert Konfliktforscher Andreas Zick eine stärkere Friedensforschung, auch in Deutschland

SWR2 Tandem SWR2

Stand
Autor/in
Erika Harzer