Nach Diskussion um das Amt der Pfälzischen Weinhoheiten

Pfalzwein in Neustadt rudert zurück: Pfälzische Weinkönigin bleibt

Stand

Das Amt der Pfälzischen Weinkönigin bleibt. Das hat der Verein Pfalzwein mitgeteilt. Der Verein hatte geplant, statt einer Weinkönigin in Zukunft einen Weinbotschafter oder - botschafterin zu küren. Das hatte für eine riesige Diskussion in der Pfalz gesorgt.

Die Pfalzwein-Werbung habe intensive Gespräche mit der Stadt Neustadt geführt, sagte ein Pfalzwein-Sprecher am Dienstag. Denn Neustadts Oberbürgermeister Marc Weigel (FWG) ist einer der größten Kritiker der Weinbotschafter-Idee und will an der Tradition der Pfälzer Weinkönigin festhalten.

Laut Pfalzwein ist ein Kompromiss gefunden: Bei der Wahl am 4. Oktober im Saalbau in Neustadt soll entweder eine Königin gekürt werden, die dann auch eine Krone tragen wird, oder - wenn ein Mann siegt - eine Weinhoheit, die dann eine goldene Anstecknadel bekommt. Je nach Ausgang der Wahl wird es dann auch Prinzessinnen samt Krone oder eine Weinhoheit mit einer silbernen Anstecknadel geben, so Pfalzwein.

Die Diskussion um die Pfälzische Weinkönigin habe gezeigt, dass die Weinhoheiten nicht ausschließlich die Winzerinnen und Winzer repräsentieren. Vielmehr würden sie vielen Menschen etwas bedeuten, die sich mit der Weinregion Pfalz identifizieren, hieß es.

In einer Presseerklärung teilte Pfalzwein mit: "Nach der Veröffentlichung unserer Ideen zur Weiterentwicklung des Amtes, haben wir durch die intensive Reaktion festgestellt, dass hier in der Region viele Menschen und Vereinigungen das Amt der Weinkönigin auch als ihr Amt empfinden."

Neustadt an der Weinstraße

Lenkt Werbeverein Pfalzwein ein? Oberbürgermeister Weigel will Tradition "Pfälzische Weinkönigin" unbedingt erhalten

Der Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel (FWG) wehrt sich energisch gegen die Pläne des Werbevereins Pfalzwein e.V., die Tradition der Pfälzischen Weinkönigin abzuschaffen.

Pfalzwein: Lösung soll ausgearbeitet werden

Wie das Amt dann in Zukunft aussehen wird, soll eine Interessensgemeinschaft "Pfälzer Weinhoheiten" erarbeiten, die nach der Wahl im Oktober gegründet werden soll.

"Die starke Reaktion unterschiedlichster Interessensgruppen zeigt aber auch, dass das Amt in Zukunft nicht nur in der Verantwortung der Gebietsweinwerbung der Pfalz liegen kann, sondern von weiteren Interessensgruppen getragen werden muss."

Neustadt

Drei Kandidaten wollen sich Titel sichern Neustadt: Pfälzische Weinkönigin wird von "PfalzweinBotschafter" abgelöst

Die diesjährige Wahl der Pfälzischen Weinkönigin im Oktober ist anders als sonst. Wie der Verein Pfalzwein e.V. mitteilt, wird es das Amt der Pfälzer Weinkönigin nicht mehr geben, dafür aber "PfalzweinBotschafter". In diesem Jahr steht zum ersten Mal auch ein Mann zur Wahl.

Neustadt an der Weinstraße

Streit um Pfälzische Weinkönigin Deutsches Weininstitut hält Weinbotschafter für "nicht so glücklich"

Die Marke "Pfälzische Weinkönigin" soll abgeschafft werden. Das Deutsche Weininstitut ist verantwortlich für die Deutsche Weinkönigin und äußert nun auch Bedenken.

RLP

Etikettenschwindel häufigster Grund Kontroll-Bilanz: Behörde beanstandet 269 Weine in RLP

Das Landesuntersuchungsamt in Koblenz überwacht die Herstellung und Kennzeichnung von Weinen. Am Dienstag hat die Behörde ihre Bilanz für das Jahr 2023 vorgelegt.

Stand
Autor/in
SWR

Kommentare (3)

Bisherige Kommentare
3

Die Kommentarfunktion zu dieser Seite wurde geschlossen.

  1. Kommentar von
    Lennox
    Verfasst am

    Küren endlich den Pälzer Schorlekeenisch. Vier Finger hoch Riesling, vier Finger breit Wasser. Alles annere interessiert keee Wutz, geschlacht, die Sau!

  2. Kommentar von
    Anlauf -Daut Stefanie
    Verfasst am

    Bin richtig froh das die Tradition der Weinkönigin aufrecht erhalten bleibt.Es gehört zum Deutschen Wein und zum großen Weinlesefest in Neustadt dazu .Es gibt viele ausländische Freunde unserer Tradition.

  3. Kommentar von
    Finescu
    Verfasst am

    Schön zu lesen das der Verband "zurück rudert" und sich somit doch nicht dem woken Zeitgeist anbiedert.