Explodierende Immobilienpreise, teure Mieten, die sich kaum noch jemand leisten kann und eine Politik, die noch kein Gegenmittel gefunden hat: Dagegen regt sich Widerstand. Zum Beispiel bei Christian Zillgen aus Koblenz. Seit über zehn Jahren wohnt er in seiner Wohnung, erzählt er, doch jetzt wolle sein Vermieter das Haus "abstoßen". Christian muss raus, falls die neuen Eigentümer dort selbst wohnen wollen.
Aktuelle Berichte, Videos und Reportagen Dossier: Wohnungsmarkt in RLP - Projekte, Probleme, Chancen
Für die einen erfüllt sich der Wohntraum, für andere sind hohe Mieten und Kaufpreise ein Albtraum. Ein Überblick über Probleme, Chancen und Wohnprojekte in Rheinland-Pfalz.
Projektgruppe "KOlibri" will zusammen ein Haus kaufen
Das sei ein ziemlich mieses Gefühl, sagt der Koblenzer. Christian Zillgen hat vor, zusammen mit acht weiteren Menschen ein Haus zu kaufen. Um selbst darin zu wohnen und um es "dem spekulativen Wohnungsmarkt zu entziehen". Im Kern sei das eine antikapitalistische Angelegenheit, sagt Zillgen. Die Projektgruppe nennt sich selbst "KOlibri".
Der Name setzt sich aus "KO" für Koblenz und "libri"für Libertas zusammen, das lateinische Wort für Freiheit. Ihr Ansatz: Sie wollen mit Hilfe von kleinen und großen Krediten vieler Menschen gemeinsam ein Haus kaufen und nach dem Konzept des sogenannten Mietshäuser Syndikats darin wohnen.

Die Idee: Die Bewohner bestimmen über ihre Immobilie
Das Konzept entstand in der Hausbesetzerszene und sieht vor, dass die Hausbewohner einen Verein gründen, der seinerseits mit dem sogenannten Mietshäuser Syndikat eine GmbH gründet. Diese GmbH kauft das Haus. Der Verein bestimmt allerdings darüber, wie die GmbH handelt: Also beispielsweise, wie hoch die Mieten sind und wie das Haus verwaltet wird. Auf diese Weise entscheiden jederzeit diejenigen, was mit dem Haus passiert, die darin wohnen.
Solidarität sei ein Schlagwort, sagt Anni Böhmer. Auch Böhmer gehört zur Projektgruppe "KOlibri". Vor 30 Jahren, als das Mietshäuser Syndikat entstanden ist, hätten sich die Menschen gefragt, was sie füreinander tun können, damit jeder ein Dach über dem Kopf hat, unabhängig von Vermögen und Einkommen. "Wir wollen damit langfristig günstige Mieten sichern."
Suche nach einem Haus in Koblenz läuft
Die privaten Kreditgeber würden vor allem aus idealistischen Gründen Darlehen vergeben. Derzeit gebe es bereits einige private Finanziers, die das Projekt in Koblenz mit Darlehen zwischen 500 und 10.000 Euro unterstützen. Außerdem stehen die Mitglieder der Gruppe mit verschiedenen Banken in Kontakt, weil es noch einen großen Kredit braucht, um ein gemeinsames Haus zu finanzieren.
Bisher steht zwar noch nicht fest, welche Immobilie das in Koblenz sein wird. Aber die Chancen, über das Mietshäuser Syndikat Eigentum zu erwerben, stehen gut, sagen Anni und Christian. Nach eigenen Angaben hat die Beteiligungsgesellschaft in den vergangenen 30 Jahren mehr als 190 Wohnhäuser in ganz Deutschland gekauft.