Das Taj Mahal in Agra, Indien. (Foto: SWR, Diego Cupolo)

ReiseWissen

Indien

STAND

Sie reisen nach Indien? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen und informieren: über Ayurveda, gesellschaftlichen Wandel, über Erleuchtungssuchende und Hilfsorganisationen.

Hier zum Herunterladen - oder in den gängigen Podcast-Apps: Abonnieren Sie SWR2 Wissen und geben Sie den Suchbegriff "Indien" ein.

Entwicklungszusammenarbeit Indiens NGOs in Not – Regierung verbietet ausländische Hilfsgelder

Indiens hindu-nationalistische Regierung unterbindet die Arbeit von immer mehr christlichen, muslimischen und anderen nicht genehmen Hilfsorganisationen. Von Toni Neumann. (SWR 2022)

SWR2 Wissen SWR2

Religionsfreiheit Hindus first – Religiöse Diskriminierung in Indien

Hetzjagden auf Muslime, ausgebrannte Moscheen, zerstörte Geschäfte: Seit der Hindu-Nationalist Narendra Modi Indien regiert, wird die muslimische Minderheit zunehmend an den Rand gedrängt. Die Corona-Pandemie verschärft die Situation noch. Von Bernd Musch-Borowska, ARD-Korrespondent in Neu Delhi

SWR2 Wissen SWR2

Indien Frauen in Indien – Zwischen Aufbruch und Unterdrückung

Immer mehr indische Frauen studieren und machen Karriere. Gleichzeitig gehören Mädchenmorde, Vergewaltigungen und Zwangsehen noch immer zur Realität auf dem Subkontinent. Von Rita Erben.

SWR2 Wissen SWR2

Geschichte Der verfluchte Diamant – Wem gehört der Koh-i-Noor?

Der Koh-i-Noor ist der wohl berühmteste Diamant der Welt. Heute ist er Teil der britischen Kronjuwelen. Seine Geschichte erzählt mehr über die Historie Südasiens als sämtliche Abhandlungen. Es geht um Raub, Verrat, Intrigen - und um einen Fluch. Von Jürgen Webermann (Produktion 2018)

SWR2 Wissen SWR2

Gesundheit Medizintourismus in Indien – Von Ayurveda bis zur Herz-OP

Herz-OPs für 800 Dollar, Ayurveda-Kuren in paradiesisch schönen Resorts. Indien zieht jährlich Hunderttausende Medizintouristen aus aller Welt an. Von Nina Marie Bust-Bartels (Produktion 2017)

SWR2 Wissen SWR2

Nationalismus Hindunationalismus in Indien – Von Gandhis Tod bis heute

Indiens Hindunationalisten wenden sich gegen Menschen, die sich negativ über den Hinduismus äußern. Immer wieder kommt es zu mysteriösen Todesfällen kritischer Autoren. Von Silke Diettrich, Jürgen Webermann und Dominik Müller

Eine Utopie wird 50 Weltdorf Auroville

Auroville wurde 1968 von spirituellen Suchern in Südindien gegründet, als Stadt ohne Geldwirtschaft und Konkurrenzkampf. Doch 50 Jahre nach ihrer Gründung ist sie kaum größer als ein Dorf.

Zeitgeschichte Gandhi, sein Mörder und Indien

Gandhi ist in Indien heute als Symbol überall präsent. Doch würde der Freiheitskämpfer sein Land 70 Jahre nach seinem Tod kaum wieder erkennen. Sein Mörder stand ideologisch der heutigen Regierungspartei nahe. Von Silke Diettrich und Jürgen Webermann

Mehr ReiseWissen

Welt im Ohr ReiseWissen

Sie reisen in den Kaukasus, die Alpen, planen eine Radtour durch den Schwarzwald oder wollen den Balkan erkunden? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen – zu Hause oder auf der Anreise.

STAND
AUTOR/IN
SWR