Unser künftig Brot (4/10) Wohin Europa seine Bauern lenkt - SWR2
Die europäische Agrarpolitik entstand als Reaktion auf den Hunger der Nachkriegszeit. Doch die Probleme heute sind ganz andere: Naturzerstörung und Massentierhaltung.
Charlotte Senkpiel will mit dem Freiburger Verein „terran e.V.“ Menschen vernetzen, die umweltfreundlicher und trotzdem unvergesslich schön reisen wollen.
Die Welt vergisst schnell. Donald Trump ist Geschichte, US-Präsident Biden schreibt sie gerade. In nur 100 Tagen hat er viele Entscheidungen seines Vorgängers abgewickelt, doch nicht alle. Biden
Unser Studiogast will seinen CO2-Abdruck so klein wie möglich halten. Dafür verzichtet Tobias Pastoors auf fast alles, was für uns zum Standard zählt: Autofahren, Reisen, Supermarkteinkäufe.
Mehr Klimaschutz bei Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung das hat sich die neue Umweltministerin Eder vorgenommen. Dafür gibt es in den nächsten Jahren mehr als 200 Millionen Euro.