Met Gala 2023: Lil Nas X (Foto: IMAGO, UPI Photo)

Männerbild im Wandel

Modische Männer erobern die Met-Gala: Kleid statt Smoking

STAND
AUTOR/IN
Dominic Konrad

Auf den roten Teppichen dieser Welt war für Männer traditionell der Smoking das verbindliche Kleidungsstück. Doch in Zeiten fließender Genderrollen werfen immer mehr Männer die Tradition über Bord und nutzen, ganz wie ihre Kolleginnen, Mode zum kreativen Ausdruck. So auch auf der diesjährigen Met-Gala am 1. Mai. Das politische Klima in den USA macht aus der modischen Entscheidung auch ein Politikum.

Met-Gala 2023: Bad Bunny (Foto: IMAGO, Cover-Images)
Latin-Rap-Sänger Bad Bunny wählt zu seinem weißen Anzug von Jacquemus eine lange, mit Stoffrosen besetzte Stola.
Spielen mit klassisch femininen Silhouetten: Der französische Modeschöpfer Olivier Rousteif (Balmain) und Schauspieler Jeremy Pope.
Jeremy Pope (“Pose”, „The Inspection“) trägt tiefen Ausschnitt mit langer Schleppe. Auf ihr prangt das Konterfei des 2019 verstorbenen Modedesigners Karl Lagerfeld.
Ein Hauch von Nichts und viel Glitzer: Rapper Lil Nas X zieht mit silbernem Ganzkörper-Makeup, Maske und String-Tanga die Blicke auf sich.
Schmal geschnittenes, ärmelloses Oberteil, Collier und weißer Schal: Der kolumbianische Reggaeton-Sänger Maluma.
Smoking trifft Chanel-Kostüm: Schauspieler Ben Platt („Dear Evan Hansen“) trägt ein Sakko, das von dem zeitlosen Zweiteiler inspiriert wurde, der Coco Chanel 1954 zur Rennaissance verhalf.
Üppige Stoffblumen in zartem Rosa, Chanel-Stoffe und zweireihige Perlenkette trägt Schauspieler Harvey Guillén („What We Do in The Shadows“), der am Rand der Gala die Gäste interviewte.
Mut zu mehr Bein: Schauspieler Pedro Pascal („The Mandalorian“, „The Last of Us”) kombiniert knöchellangen, roten Mantel und schwarze Hotpants.
Feminine Silhouette im schwarzen Kleid und roten Lippen: Theaterproduzent Jordan Roth („Angels in America“, „Hadestown“, „Moulin Rouge“).
Provokant im weißer Spitze und mit Hochzeitsschleier: Model und Schauspieler Alton Mason.
Der britisch-nigerianische Grime-MC Skepta setzt auf kräftiges Blau und Schwarz von Burberry.
Im bodenlangen, grauen Seidenmantel mit doppelreihiger Perlenkette zeigt sich der neuseeländische Hollywood-Regisseur Taika Waititi („Thor – Love and Thunder”, “Jojo Rabbit”) zusammen mit Ehefrau Rita Ora.
Kult-Regisseur Baz Luhrmann („Moulin Rouge“, „Elvis“) channelt Chanel im Stil von Karl Lagerfeld. Ihn begleitet seine Frau Catherine Martin.

Schwarzer Smoking war gestern

Für Männer stand das feierliche Outfit eigentlich immer fest: Smoking, entweder schwarz oder dunkelblau, mit weißem Hemd und schwarzer Fliege war die einzig „richtige“ Wahl. Dass dem heute nicht mehr so ist, zeigten am 1. Mai eindrucksvoll die männlichen Besucher der Met-Gala in New York.

Die Gala, 1948 als Benefiz-Event des Metropolitain Museum of Art ins Leben gerufen, gilt als eine der größten Nächte der Modewelt. In diesem Jahr stand sie ganz im Zeichen des 2019 verstorbenen deutschen Modeschöpfers Karl Lagerfeld.

Perlenketten, fließende Silhouetten, Stolen und Schleppen trugen in diesem Jahr nicht nur die Frauen. Damit setzt sich bei der Gala ein Trend fort, der schon seit einigen Jahren zu beobachten ist: Männer, so scheint es, werden in Sachen Mode immer experimentierfreudiger.

Kleidung ohne Geschlechtergrenzen: Genderfluide Mode erobert Männerschränke

Audio herunterladen (19,2 MB | MP3)

Der Modemut geht einher mit einem neuen Männerbild

Sänger Harry Styles machte die Perlenkette für Herren salonfähig und gilt insgesamt in Sachen modische Freiheit als klarer Trendsetter. Im letzten Jahr sorgte auch Schauspieler und Produzent Brad Pitt für Aufsehen, als er im Rock zur Deutschlandpremiere seines Films „Bullet Train“ erschien.

Genderfluide Mode, so der Fachbegriff, ist zwar zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Massentrend, doch die Tatsache, dass sich vermehrt auch heterosexualle Cis Männer in klassisch femininen Stoffen und Schnitten zeigen, lässt zumindest erahnen, dass auch Röcke und gewagtere Schnitte auf Dauer Einzug in die Herrenabteilungen der Modehäuser halten könnten.

Schauspieler Jeremy Pope posiert mit einer üppigen Lagerfeld-Schleppe

In den USA wird genderfluide Mode zum Politikum

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2024 versuchen konservative Republikaner in mehreren US-Bundesstaaten, mit trans- und queerfeindlicher Politik bei der Wählerschaft zu punkten. Im Zentrum ihrer Attacken sind Trans Personen und Drag-Performer*innen als sichtbarste Vertreter des Wandels in der Wahrnehmung der Geschlechter.

Floridas Gouverneur Ron DeSantis ließ 2022 Bücher über Homosexualität und Transgender aus dem Unterricht und aus Schulbibliotheken verbannen. In Tennessee hat das Parlament ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass die Imitation des anderen Geschlechts vor Minderjährigen, etwa in Drag-Shows, unter Strafe stellt. Entsprechend enttäuschend ist es, dass nicht wie in den vergangen Jahren Drag-Performerinnen zu den geladenen Gästen der großen Mode-Gala gehörten.

Doch dass prominente Männer bei der Met-Gala ihre Bereitschaft zeigen, mehr Weiblichkeit in ihrer Mode zu wagen, ist darum nicht nur ein modisches, sondern vor allem auch ein politisch-gesellschaftliches Statement.

Rapper Lil Nas X spielt gerne mit Geschlechterklischees. In New-York gab er sich sehr freizügig.

Mehr zur Met-Gala 2023

Fashion DAS waren die heftigsten Looks bei der Met Gala 2023

Jedes Jahr packen die Stars auf der Met Gala krasse Looks aus. Diesmal mit dabei: Ice Spice, Dua Lipa und Doja Cat.

DASDING DASDING

Diese Promis waren auf der Met Gala So elegant zeigt Rihanna ihren Babybauch

Ihr Name stand zwar nicht auf der Gästeliste, doch dann kam sie doch noch und zeigte ihren Babybauch. Welche Promis zur Met Gala kamen, seht ihr hier!

Schauspielstar und Internetphänomen Von „Mandalorian“ bis „The Last of Us“: Der Hype um Pedro Pascal

Serienstar, Sympathieträger, Internetphänomen: Was steckt hinter dem Hype um den Schauspieler Pedro Pascal?

Mehr zu Mode und Gender

Fashion Was Lil Nas X und Brad Pitt gemeinsam haben

Die Männermode wird immer liberaler - das zeigen nicht nur Brad Pitt und Lil Nax X.

DASDING DASDING

STAND
AUTOR/IN
Dominic Konrad