• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Rettet die Insekten!
    • zuLAUT
    • Abgasalarm
    • Apfelblüte
    • BlautopfVR
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
    • odysso
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • Mediathek
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Gniffke bloggt
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Ingelheim
    • Tickets
  • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • ARD-Buffet
      • Ratgeber
      • Kreativ
      • Rezepte
    • Die Fallers
      • Archiv
      • Fallerhof
      • Familie
      • Video
    • Eisenbahn-Romantik
      • Vorschau
      • Folgen
      • Service
      • Über uns
    • Kaffee oder Tee
      • Rezepte
      • Ratgeber
      • Wir im Südwesten
      • Kreativ
    • Landesschau Baden-Württemberg
      • Tipps
      • Studiogäste
      • Alle Videos
      • Über Uns
      • Kontakt
    • Landesschau Rheinland-Pfalz
      • Persönlich
      • Gut zu wissen
      • Hierzuland
      • Couchgespräche
      • Wetter
      • Kontakt
    • Lecker aufs Land
      • Rezepte
    • Marktcheck
      • Kontakt
      • Marktcheck-Specials
      • Ökochecker
      • Preiswert, nützlich, gut
      • Doc Fischer
      • Sabine isst
    • Nachtcafé
      • Rückschau
      • Über uns
      • Tickets
      • Kontakt
  • SWR1 BW
    • Programm
    • Musik
    • Playlist
    • Events
  • SWR1 RP
    • Programm
    • Events
    • Kaiserslautern
    • Koblenz
    • Ludwigshafen
    • Mainz
    • Trier
    • Kontakt
  • SWR2
    • Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • SWR Classic
    • SWR Symphonieorchester
    • SWR Vokalensemble
    • SWR Experimentalstudio
    • SWR Big Band
    • SWR Schwetzinger Festspiele
    • SWR Donaueschinger Musiktage
  • SWR Kindernetz
  • Planet Schule
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • SWR Doku Festival
    • Deutscher Dokumentarfilmpreis
    • Partner
  1. SWR
  2. SWR2
  3. Leben & Gesellschaft

Rudolf Tonello, Baden-Baden

STAND
7.11.2013, 13:51 Uhr
AUTOR/IN
Angelika Schindler
Katrin Zipse
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • auf Twitter teilen
  • per Mail teilen

Stolperstein zum Hören in SWR2

Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

Weil er psychisch krank war, musste er qualvoll sterben.

STAND
7.11.2013, 13:51 Uhr
AUTOR/IN
Angelika Schindler
Katrin Zipse

Weitere Beiträge aus Leben & Gesellschaft

Alleinstehendes Haus am Dorfrand (Foto: Pressestelle, Matthias Baxmann)

Leben Allein oder gemeinsam? Was wir teilen und wozu

Digitale Ablenkung gibt es genug. Wie viel Alleinsein halten wir aus, um uns nicht einsam zu fühlen? Und wie halten wir Balance zwischen Kontakt, Geborgenheit und Autonomie? (SWR 2020). Von Matthias Baxmann

Do. 30.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Jasmin Lörchner, Podcasterin  (Foto: Megan Robbins)

Tandem Geschichte ohne blinde Flecken – Jasmin Lörchner erinnert an übersehene Persönlichkeiten der Weltgeschichte

Jasmin Lörchner schreibt und podcastet über Frauen und queere Menschen. Sie verfolgt dabei einen epochenübergreifenden, globalgeschichtlichen Ansatz und vermeidet reine Heldinnenerzählungen.

Mi. 29.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

Ein Schild mit der Aufschrift Bürgerrat Demokratie hängt an einer Pinnwand. In Leipzig beginnt der erste bundesweite Bürgerrat. Dazu wurden 160 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet per Los ausgewählt. Sie wollen darüber diskutieren, was der Demokratie fehlt und wie man sie voranbringen kann. Formulierte Empfehlungen sollen in einem Bürgergutachten im November an den Bundestag überreicht werden. (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture-alliance / dpa, picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt)

Diskission „Wir sind das Volk“ – Stärken Bürgerräte die Demokratie?

Klimaschutz, Krankenhausreform, Digitalisierung: Politik ist oft zäh, Entscheidungen brauchen Zeit. Zuviel Zeit, meinen manche Bürger. Die Basis müsse ran, um Parlament und Regierung Druck zu machen, in Form von Bürgerräten. In Stuttgart hat gerade ein Klima-Bürgerrat die Arbeit aufgenommen. Was bringen solche Räte? Stützen oder beschädigen sie die Demokratie? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Frank Decker - Politikwissenschaftler Universität Bonn, Claudine Nierth - Mehr Demokratie e.V., Bruno Wipfler - Bürgerrat Klima Stuttgart

Mi. 29.3.2023 17:05 Uhr SWR2 Forum SWR2

Nina Reith legt den Grabhügel frei (Foto: Thomas Kurella)

SWR2 Leben Nach der Schule ins Grab – Die junge Hobby-Archäologin

Nina ist 17. Shoppen, Gaming und Saufen sind nichts für sie. Nina brennt für die ferne Vergangenheit. Mit anderen Hobby-Archäologen zieht sie mit Schaufel und Kelle los und hofft, dass in der Erde ein Geheimnis wartet. Von Thomas Kurella

Mi. 29.3.2023 15:05 Uhr SWR2 Leben SWR2

Petra Kelly mit Blumen auf dem Pult während der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestages in Bonn am 29.03.1983 (Foto: picture-alliance / Reportdienste, picture alliance / | -)

Zeitwort 29.03.1983: Die Grünen ziehen in den Bundestag ein

Herbert Gruhl, Petra Kelly, Joseph Beuys, Otto Schily, Rudi Dutschke oder Baldur Springmann: Sie und viele andere bildeten eine Bewegung, die an einem Januar-Wochenende 1980 in Karlsruhe zur Parteigründung der Grünen führte.

Mi. 29.3.2023 6:20 Uhr SWR2 Zeitwort SWR2

Sujetbild SWR2 Kulturmedienschau (Foto: SWR)

Kulturmedienschau Karstadt schließt viele Filialen: Hat die Fußgängerzone ausdient? | 29.3.2023

Die deutsche Fußgängerzone: Sie ist grau, lang und immer gleich. Die gleichen Modemarken, die gleichen Kosmetik- und Drogerieketten, die gleichen Handyshops. Obendrauf ist die Schließung vieler Karstadt-Filialen beschlossen. Die Folge: Noch mehr Leerstand, noch weniger Menschen, noch mehr Online-Shopping? Stirbt die Fußgängerzone und wenn ja, ist das schlimm? Das ist heute Thema in den Kulturseiten der großen Tageszeitungen.

Mi. 29.3.2023 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Annemarie Paulsen, Agrar-Influencerin (Foto: Annemarie Paulsen)

SWR2 Tandem Kühe, Traktor, Videos – die Bäuerin und Influencerin Annemarie Paulsen

Annemarie Paulsen ist Landwirtin und Agrar-Influencerin. Sie dreht witzige Videos über den Alltag auf dem Bauernhof und postet sie auf Instagram.

Di. 28.3.2023 19:05 Uhr SWR2 Tandem SWR2

lenarsaal der 92. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin (Foto: IMAGO, IMAGO / Future Image)

Gespräch Von wegen abgehoben! Neue Studie zur Verständlichkeit von Bundestagsreden

Unverständlicher Politiksprech? Nicht ganz. Eine Studie zeigt, dass Politiker recht verständlich kommunizieren. Schlechter schneide dagegen die Presse ab, sagt Studienleiter Frank Brettschneider.

Di. 28.3.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Ein Bild, das von einer künstlichen Intelligenz generiert wurde: Der Papst in einer weißen Daunenjacke. (Foto: Screenshot Twitter @elhotzo)

Kommentar KI-Bildfakes: Für Panik gibt es keinen Grund!

Der Papst im Parka ist ein viraler Hit. Sieht aus wie ein Foto, stammt aber von einer KI. Ein Anlass zur Besorgnis? Netzexperte Christian Schiffer plädiert für Gelassenheit.

Di. 28.3.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

Sawsan Chebli bei der Premiere des Kinofilms Holy Spider im Delphi Filmpalast (Foto: IMAGO, IMAGO / Future Image)

Gespräch SPD-Politikerin Sawsan Chebli wehrt sich mit ihrem Buch „Laut“ gegen Hate Speech im Netz

Beleidigungen, Anfeindungen, Morddrohungen: Das erlebt Sawsan Chebli täglich im Netz. Warum sie den Sozialen Medien dennoch nicht den Rücken kehrt, erklärt sie im Buch „Laut“.

Di. 28.3.2023 18:40 Uhr SWR2 Kultur aktuell SWR2

    • SWR Aktuell
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • Archiv
    • SWR Classic
    • SWR Kindernetz
    • SWR Schlager
    • SWR Fernsehen
    • TV-Programm
    • Live
    • Videotext
    • SWR1
    • SWR2
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Übersicht
    • Live
    • Sendung verpasst
    • Podcast
    • Sendungen A-Z
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
    • Gremienübersicht
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
  • ARD
  • swr
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2023
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret