Zwei Generationen, eine Brieffreundschaft: Jola und ihr neuer „Brief-Opa“ Andreas

Stand
AUTOR/IN
Inga Malin Köberich
Julian Camargo Krauskopf

Jola (11) hat nur noch einen Opa und der lebt 300 km von ihr entfernt. Als sie dann von der Aktion „Pinsel-Post” des Sozialverbandes VdK Rheinland-Pfalz erfuhr, war sie sofort Feuer und Flamme: Hier konnten Kinder Briefe schreiben und malen, die dann an die Bewohner*innen eines Pflegeheims verteilt wurden. Eine schöne Aktion für beide Seiten.

Jola hat einen bunten Steckbrief mit Fotos von sich erstellt und an das AWO Seniorenheim in Mayen geschickt. Und sie hatte Glück: Ein paar Wochen später erhielt sie eine Antwort vom 67-jährigen Andreas Krayer:

„Ich habe einen Brief in unserem Briefkasten gefunden. Als ich den Brief geöffnet habe, habe ich mich total gefreut, dass mir Andreas so lieb geantwortet hat.“

Zwischen Jola und Andreas liegen 56 Jahre Altersunterschied und inzwischen haben sie regelmäßig Kontakt. Sie schreiben sich jede Woche Mails oder Briefe hin und her und im Sommer konnten sich die beiden sogar persönlich kennenlernen. Seitdem unternehmen sie sehr viel gemeinsam. Andreas hat durch Jola sogar Familienanschluss gefunden:

„Sonntags haben sie mich mal eingeladen. Da sind wir mit der ganzen Familie, auch mit Jolas Oma tief in die Eifel zu einem Wasserfall gefahren. Das war schön.“

Jola lockert Andreas Alltag im Pflegeheim auf und der Kontakt zu ihr hält ihn fit. Wohin ihre Wege künftig gehen werden? Wer weiß. Doch Jola und Andreas sind sich sicher, dass sie sich weiterhin Briefe schreiben wollen.

Mehr Heimat

Bad Kreuznach

42 Kilo abgenommen

42 Kilo hat Janine aus Bad Kreuznach abgenommen und ihr Leben komplett umgekrempelt. Heute teilt die 27-Jährige ihre Geschichte auf Insta und motiviert andere damit.

Stuttgart

Goldies pinkes Traumhaus

Mit einfachen und kostengünstigen Mitteln hat Sophia ein verstaubtes und tristes 70er-Jahre Haus in einen modernen und farbenfrohen Boho-Traum verwandelt. Seit zweieinhalb Jahren wohnt sie mit ihrem Mann in ihrem Eigenheim im Stuttgarter Umland.

Köborn

Christel hat gelernt mit ihrer Trauer zu leben

Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist sehr schmerzhaft. Aber niemand vermag sich vorzustellen, wie das ist, wenn das eigene Kind stirbt. Doch genau das ist Christel aus Körborn bei Kusel passiert. Sie hat gelernt, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen und hilft heute anderen Menschen in Krisensituationen.

Erzähl uns Deine Story

Du kennst jemanden, dessen Geschichte wir unbedingt erzählen müssen oder Du hast selbst etwas zu erzählen? Dann sende uns einen Hinweis.

Folg uns auf Instagram und TikTok

SWR Heimat BW
💓Wir lieben das echte Leben
🌎Menschen in BaWü
🎥Geschichten und Gefühle
💫Ganz normal bis abgefahren

Das Heimat-Team stellt sich vor

Heimat Team

Stand
AUTOR/IN
Inga Malin Köberich
Julian Camargo Krauskopf