Bettmilben sind nur für Allergiker wirklich ein Problem
Gesundheitlich sind Milben nur dann ein Problem, wenn jemand tatsächlich allergisch auf die Ausscheidung dieser Tiere reagiert.
Bettzeug gut lüften, Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen wechseln
Was Sie gegen Milben tun können: Sie sollten das Bett morgens, nachdem sie aufgestanden sind, nicht gleich machen. Lassen Sie es erst mal offen liegen zum Auslüften. Das ist ganz wichtig. Wenn Sie können, hängen sie es raus in die Sonne, an die frische Luft, sodass es gut durchtrocknet.
Eine typische Frage ist immer: Wie häufig muss sich die Bettwäsche wechseln? Das hängt ein bisschen von der eigenen Hygiene ab. Alle ein, zwei Wochen – je nachdem, wie Sie schlafen.
Faustregeln für die Betthygiene
Ganz wichtig: Tiere gehören nicht ins Bett. Und gegessen wird eigentlich auch nicht im Bett. Das sind ein paar Faustregeln für die Betthygiene.
Grundsätzlich holt man sich im Bett durch die Bettwäsche keine Infektionskrankheit.
Chemie Wie kriegen Waschmittel den Dreck aus der Wäsche?
Tenside, Enzyme, Bleichmittel und Mizellen helfen, die Wäsche sauber zu bekommen. Wie genau funktioniert das? Und was hilft gegen welche Flecken? Von Sophie Burkhart
Hygiene Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen?
Ein- oder zweimal im Monat sollte man den Kühlschrank mit Spüli-Wasser auswischen. Man kann auch Essigwasser oder Zitronensäure nehmen. Man sollte die Dichtungen nicht vergessen und bei der Lagerung der Lebensmittel darauf achten, dass nichts offen ist.
Hygiene Sind braune Fugen im Bad gesundheitsschädigend?
Die braune Verfärbung ist typisch für Silikonfugen. Die Silikonfugen können von Mikroorganismen besiedelt werden, von Schimmelpilzen, aber auch von Hefen. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Hygiene Wie hygienisch sind Spüllappen?
Der Lappen muss sauber sein und sollte täglich gewechselt werden. Es reicht, ihn bei 60°C mit Vollwaschmittel zu waschen. Eine Wäsche bei 95°C bringt keinen höheren Effekt bei der Reduktion von Bakterien. Von Ernst Tabori
Hygiene Was sind die drei größten Keimschleudern im Haushalt?
Eklig kann es werden, wenn man den Spülschwamm näher betrachtet. Auch beim Kühlschrank muss pingelig auf Hygiene geachtet werden. Eine dritte "Keimschleuder" zu Hause überrascht. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.