Als Ian Benecken, ein junger Student aus Stuttgart, den Film "Apollo 13" sieht, ist er vom Weltall fasziniert. Inzwischen macht er seinen Master für Luft- und Raumfahrttechnik und wurde für ein spezielles Programm ausgewählt. Gemeinsam mit 200 anderen Studierenden aus der ganzen Welt darf er nach Houston, Texas auf die International Space University. Allerdings kostet das ganze 10.000 Euro – doch Ian will alles dafür tun, damit sein Traum in Erfüllung geht.
Satellit im Dosenformat
Vier Schülerinnen und Schüler aus der Rhein-Neckar-Region wollen hoch hinaus. Am liebsten ins Weltall. Im sogenannten Life-Science-Lab forschen sie an einem neuen Satelliten.
UFO Direktor Hans löst außerirdische Fälle
Was die NASA erst seit knapp einem halben Jahr hat, gibt es in Deutschland schon seit 50 Jahren: Einen UFO-Direktor. Tag für Tag löst Hansjürgen Köhler gemeinsam mit seinem vierköpfigen Team die ungewöhnlichsten Fälle aus Astronomie, Luft- und Raumfahrt und das ehrenamtlich. 1973 gründete der gebürtige Mannheimer die erste und einzige UFO-Meldestelle Deutschlands und hat seitdem rund 11.000 Fälle gelöst. Wer hierzulande etwas Seltsames am Himmel beobachtet, ruft ihn an.
Kein Halt in Sicht: Neue Bahn lässt zwei Bahnhöfe aus
Umweltfreundlich, barrierefrei – und trotzdem frustrierend: Die neue Kinzigtalbahn hält nicht mehr in Schenkenzell und Loßburg.
Neustart mit 50 – ein Leben für die Jugendherberge
Ulrike und Christoph Brandner wagten mit über 50 den beruflichen Neuanfang: Als Herbergseltern der Jugendherberge Tübingen leben sie nun den Traum von Sinn und Gemeinschaft – mit ganzem Herzen, viel Handarbeit und großer Familienbande.