Die polyphone Musik, die im 16. Jahrhundert in Venedig entstand, ist ein Teil des diesjährigen Bachfestes unter dem Motto "Bach und Lateinamerika". In den Vizekönigreichen Neuspanien und Peru entwickelt sich ein eigenständiger Stil dieser Mehrchörigkeit. Komponisten wie Juan Gutiérrez de Padilla und Juan de Araujo verbinden europäische Traditionen mit lokalen Elementen. Die Musik wird zum Symbol der Macht und findet sowohl in der sakralen als auch weltlichen Musik Verwendung. Madrid spielt dabei eine Schlüsselrolle als Vermittler zwischen der iberischen Halbinsel und Amerika.