Das Wissen

Sprunginnovationen – Welche Technologien haben wirklich Zukunft?

Stand

Gábor Paál im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera

Jahrelang wurden Flugtaxis als Verkehrsmittel der Zukunft propagiert, doch die Technik wurde zum Millionengrab. Auf der anderen Seite: KI, mRNA-Impfstoffe, ein Wettlauf um die effizientesten Batterien.

Innovationen brauchen staatliche Förderung. Doch wie sollen Unternehmen und der Staat entscheiden, auf welche Techniken sie setzen sollen?

2019 wurde die "Bundesagentur für Sprunginnovationen" (SPRIND) gegründet, die genau solche Fragen beantworten und frühzeitig die ganz großen technischen Chancen erkennen soll, die die Menschheit wirklich weiterbringen.

Gábor Paál im Gespräch mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND)

Arbeitswelt Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen

Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt.

Das Wissen SWR Kultur

Wirtschaft Wie funktionieren Marken? – Über Limonaden, Autos und politische Parteien

Marken prägen unseren Alltag. Warum das so ist und wie sich die Markenwelt verändert, erklärt der Soziologe Arnd Zschiesche.

Das Wissen SWR Kultur

Technik Innovative Batteriezellen – Wie wird Deutschland wettbewerbsfähig?

Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Batterietypen gehört Deutschland zur internationalen Spitzengruppe. Noch. Um weiter mithalten zu können, braucht es aber mehr Geld, Zeit und Forschung.

Das Wissen SWR Kultur

Bruchsal

Unklare Zukunft für Unternehmen Flugtaxi aus Bruchsal: Volocopter hat Insolvenz angemeldet

Weil es keine Einigung über die Finanzierung gab, hat Volocopter aus Bruchsal Insolvenz angemeldet. Der Hersteller von Flugtaxis und seine über 500 Beschäftigten stehen vor einer unklaren Zukunft.

Bruchsal

Olympia-Ziel verfehlt, Suche nach neuem Geld Krise bei Volocopter: Wie geht’s weiter mit dem Flugtaxi aus Bruchsal?

Volocopter rechnet nicht mehr damit, dass sie bei Olympia kommerzielle Flüge anbieten können. Den Bruchsalern fehlt weiterhin die Zulassung für ihr Flugtaxi. Außerdem scheint das Geld knapp zu werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Bruchsal

Neue Finanzierung für Flugtaxi-Unternehmen soll in Kürze stehen CEO von Volocopter aus Bruchsal: "Müssen dahin, wo das Geld herkommt"

Volocopter aus Bruchsal braucht weiteres Geld. CEO Dirk Hoke zeigt sich optimistisch. Es gebe eine große Unterstützung der Investoren und neue Verhandlungen mit zwei weiteren Bundesländern.

SWR4 am Freitag SWR4

Impfstoff als Hoffnungsträger Wie mRNA auch bei der Heilung von Krebs helfen könnte

Durch die Corona-Pandemie haben die mRNA-Impfstoffe den Durchbruch geschafft. Doch ganz neu ist der Ansatz nicht. Die mRNA-Technik kommt eigentlich aus der Krebsforschung.

Deutscher Zukunftspreis 2021 Biontech-Forschende gewinnen Zukunftspreis für mRNA-Impfstoff

Der Deutsche Zukunftspreis 2021 geht an das Biontech-Forscherteam Ugur Sahin, Özlem Türeci, Christoph Huber und Katalin Karikó für ihre Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus.

Stand
Gespräch mit
Rafael Laguna de la Vera
Das Gespräch führte
Gábor Paál
Gábor Paál