Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023

Region trifft SWR

Die Zukunft des SWR Standorts Baden-Baden

Stand

„Sie sind die ersten Gäste, die das neue Medienzentrum in Baden-Baden sehen.“ Gemeinsam mit Verwaltungsdirektor Jan Büttner begrüßt ARD- und SWR Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer die Geladenen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport. Aber es geht bei „Region trifft SWR“ nicht nur darum, das neue Medienzentrum kennenzulernen. Auch der Austausch über die Zukunft des SWR Standorts Baden-Baden steht im Mittelpunkt.

Warum das neue Medienzentrum? Weil wir diesen Standort zukunftsfähig aufstellen wollten.

Modernes Arbeiten – die Führung durchs neue Medienzentrum

Offene, helle Büroräume mit Desksharing, große, flexible Bereiche für Besprechungen und sogenannte „Think Tanks“ als Rückzugsmöglichkeit für Telefonate oder vertrauliche Gespräche. Ein Stockwerk des neuen Medienzentrums ist schon besetzt: unter anderem mit dem Bereich Wissenschaft und Bildung. Im neuen Medienzentrum können aber auch Kolleginnen und Kollegen, die dort keinen Arbeitsplatz haben, sich einen Schreibtisch buchen. Die Tagungsräume, die sich flexibel abteilen lassen und die trotz Höhe und Größe eine ausgezeichnete Akustik haben, sind sogar für Externe buchbar. Auch die Kantine hat eine Besonderheit. Hier werden die Speisen an Kochstationen direkt zubereitet. Bis zu 800 Essen können pro Tag gekocht werden – regional und frisch. Und wenn die Küche geschlossen hat, werden aus Essenstischen flexible Arbeitsplätze, an denen rund um die Uhr gearbeitet werden kann. Genau wie im 24/7-Bereich, ein Studio, das sofort sendebreit ist, zum Beispiel für Katastrophenberichterstattung wie im Ahrtal. Direkt daneben entstehen das Media Operations Center und das Play-Out-Center, die zentrale Sendesteuerung der linearen Fernsehprogramme des SWR, SR, hr, von ARD alpha und demnächst vom BR.

Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden.
Gespannt auf das neue Medienzentrum: Der Baden-Badener Stadtrat war zahlreich vertreten. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
KI auch in dieser Runde ein großes Thema: Wolfgang Klein vom SWR Innovationslabor X Lab, Bülent Tarkan, Kanzler der HS Offenburg, SWR Landessenderdirektorin BW Stefanie Schneider, Christian Hufnagel vom ARD Audio Lab und Matthias Wölfel, Prof. an der Hochschule Karlsruhe (von li. nach re.). © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Experten für Zukunftstechnologien unter sich: KI-Koordinator Johannes Schmidt-Johannsen vom SWR Data-Lab, Jochen Ehlgötz, GF Technologieregion Karlsruhe und Stefan Klocke, Vorsitzender des Volocopter Verwaltungsrats (von li. nach re.). © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Reger Austausch mit den Gästen: SWR Intendant Kai Gniffke. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
„Team Karlsruhe“ im neuen SWR Medienzentrum: Alex Hofmann, Leiter SWR Studio Karlsruhe, Jochen Ehlgötz von der Technologieregion Karlsruhe, Andreas Reifsteck, GF Kreishandwerkerschaft, IHK Vizepräsidentin Ariane Durian, Cornelia Koch, GF Südwestmetal, Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer IHK, Martin Wacker, KSC-Stadionsprecher. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Gute Gespräche und gute Laune: Kai Gniffke mit Sebastian Bach und Alina Rudi vom Bundesverband Deutsche Jugend aus Russland. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Zufrieden mit dem Projekt Medienzentrum: SWR Verwaltungsdirektor Jan Büttner nennt Zahlen und Fakten im Interview mit Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Regionale Zutaten auf dem Speiseplan: Kantinenchef Rainer Meier zeigt bei der Führung „seine“ neue Küche. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Noch einen Schluck Kaffee, dann geht's los: Dietmar Späth, Oberbürgermeister Baden-Baden, in erwartungsvoller Runde. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Fragerunde mit der SWR Geschäftsleitung: Axel Grehl, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule Pforzheim, und viele weitere Gäste nutzen die Möglichkeit. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Positive Vibes für den SWR Standort Baden-Baden: Unternehmer Franz-Bernhard Wagener, Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer und Clemens Bratzler, Programmdirektor Information, Sport, Fiktion, Service und Unterhaltung. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Freute sich über das neue Medienzentrum und den offenen Austausch zum SWR Standort Baden-Baden: Roland Kaiser, Bürgermeister der Kurstadt. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Gerne zu Gast beim SWR: Der Baden-Badener Stadtrat Ansgar Gernsbeck (re.) mit Polizeikollegen Dieter Hutt (Mitte), Bundespolizeiinspektion Offenburg, sowie Daniel Rosin, Bundespolizeidirektion Stuttgart. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Rund-um-die-Uhr-Betrieb für ganz Süddeutschland: Michael Eberhard, SWR Direktor Technik und Produktion, erklärt das neue 24/7-Studio. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
"Region trifft SWR" im Medienzentrum Baden-Baden.
Anke Mai, Direktorin für Kultur, Wissen und junge Formate, im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Raimund Haser und SWR Gebäudemanagement-Chef Norbert Warth. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
"Region trifft SWR" im Medienzentrum Baden-Baden.
Nach „Region trifft SWR“ ging's direkt zur ersten Sitzung des Verwaltungsrates im neuen Medienzentrum: Hans-Albert Stechl, Vorsitzender des SWR Verwaltungsrates. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
"Region trifft SWR" im Medienzentrum Baden-Baden.
Gefragter Gesprächspartner beim Get-together: Thomas Dauser, SWR Direktor für Innovationsmanagement und Digitale Transformation. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen
Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Große Aufmerksamkeit für Kai Gniffke, SWR Intendant und ARD Vorsitzender, und seinen Impuls „ARD-Transformation und Zukunft des Journalismus“. © SWR/Thorsten Hein Bild in Detailansicht öffnen

Die Heimat der ARD liegt in den Regionen. Wir spiegeln die Vielfalt der Menschen, aber auch die Vielfalt der Regionen in unserem Land.

Einblicke in die Zukunft von ARD und SWR – die Impulsvorträge

„Die ARD verändert sich, weil sich die Menschen verändern, weil die Menschen ihre Mediennutzung ändern und deshalb müssen wir natürlich Schritt halten“, sagt Kai Gniffke, SWR Intendant und ARD Vorsitzender. Der Neubau in Baden-Baden mache diese Veränderungen sichtbar, so Gniffke in seinem Impuls-Vortrag „ARD-Transformation und Zukunft des Journalismus.“ Clemens Bratzler, SWR Programmdirektor Information berichtet in seinem Vortrag über die „Programmstrategischen Herausforderungen für den SWR“.

Wir haben in der ARD Maßstäbe gesetzt, weil wir neue Wege gegangen sind mit Streamingprodukten für die Mediathek, beispielsweise mit der regionalen Serie „Höllgrund“. […] Podcasts sind die Streaming-Serien im Audiobereich, da hat es „Mafia Land“ aus Baden-Württemberg sogar auf Platz 1 der Spotify-Podcast-Charts geschafft.

Er erklärt: „Wir haben in neue Angebote investiert und in der ARD Maßstäbe gesetzt, weil wir als SWR neue Wege gegangen sind.“ Damit unterstreicht Clemens Bratzler auch die Wichtigkeit des Standorts Baden-Baden, wo nicht nur die Hörfunkwellen SWR3, DASDING und SWR2 senden und TV-Klassiker wie der Tatort oder Die Fallers produziert werden, sondern auch die Zukunftsbereiche ARD Audio Lab, SWR Data Lab und das Innovationslabor SWR X Lab angesiedelt sind.

Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Positive Vibes für den SWR Standort Baden-Baden: Unternehmer Franz-Bernhard Wagener, Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer und Clemens Bratzler, Programmdirektor Information, Sport, Fiktion, Service und Unterhaltung. © SWR/Thorsten Hein

SWR Verwaltungsratsvorsitzender Hans-Albert Stechl betont in seinem Impuls ebenfalls, wie wichtig das Baden-Badener Funkhaus für den SWR ist: „Allein schon das neue Medienzentrum ist dafür der Beweis.“

Wir nehmen nachher in einer Verwaltungsratssitzung die neuen Sitzungsräume in Betrieb. Heute wird ein treuer Begleiter fehlen, der im früheren Tagungsgebäude im Mittelpunkt unserer Sitzungen stand: ein Eimer, in den der Regen durch das marode Dach des Studiogebäudes tropfte.

Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Rund-um-die-Uhr-Betrieb für ganz Süddeutschland: Michael Eberhard, SWR Direktor Technik und Produktion, erklärt das neue 24/7-Studio. © SWR/Thorsten Hein

Der Austausch mit den Gästen

„Wir wollen dort sein, wo die Menschen sind.“ Und das sagt SWR Intendant und ARD Vorsitzender Kai Gniffke nicht einfach so. Er ist da, für Fragen und Gespräche. Und nicht nur er: Auch alle Direktorinnen und Direktoren aus Baden-Württemberg sind dabei und beantworten die Fragen der Gäste wie beispielsweise zum viel diskutierten Thema KI, zur Herausforderung Fake News oder auch direkt zum Neubau. Im abschließenden Get-together mit badischen Tapas und Getränken wird der Austausch in persönlichen Gesprächen vertieft. Programmverantwortliche des Standorts Baden-Baden sind jetzt auch dabei und beantworten Fragen, diskutieren, lassen sich Feedback geben – eine Inspiration für Gäste und Programmmacher. Und alle sind sich einig: Medienzentrum und „Region trifft SWR“ sind ein voller Erfolg. „Die Herzen in der Region zu erreichen, ist ein wichtiges Ziel. Deshalb möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben, ähnliche Formate auch für die Zukunft zu gestalten. Ich fand das heute einen sehr geglückten Auftakt“, so das Fazit von Roland Kaiser, Bürgermeister der Stadt Baden-Baden.

Region trifft SWR im neuen Medienzentrum des SWR am Standort Baden-Baden, am 21.09.2023
Freute sich über das neue Medienzentrum und den offenen Austausch zum SWR Standort Baden-Baden: Roland Kaiser, Bürgermeister der Kurstadt. © SWR/Thorsten Hein
Baden-Baden

In eigener Sache Neues Medienzentrum des SWR in Baden-Baden ist fertig

Am Standort des SWR in Baden-Baden wird das neue Medienzentrum in Betrieb genommen. Verschiedene Redaktionen sollen dort gemeinsam multimediale Inhalte für Online, Radio und Fernsehen produzieren.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stand
Autor/in
SWR