Naturschutz

Zählaktion: Die Stunde der Wintervögel

Stand
AUTOR/IN
Sabine Schütze

Artenschutz Jetzt Vögel zählen: Stunde der Gartenvögel läuft

Eine Stunde lang die Vögel im Garten, Park oder auf dem Balkon zählen und so dem Artenschutz helfen! Vom 9.-12. Mai läuft die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ vom NABU und dem Landesbund für Natur- und Vogelschutz.

Impuls SWR Kultur

Tierschutz Helfer schlagen Alarm: Mauersegler zunehmend bedroht

In Gorxheimertal im Kreis Bergstraße liegt der Hauptsitz einer Mauersegler-Auffangstation. Über 600 Vögel haben die ehrenamtlichen Mitglieder letztes Jahr versorgt – doppelt so viele wie im Jahr davor und so viele wie noch nie.

Impuls SWR Kultur

Virologie WHO besorgt: Vogelgrippe entwickelt sich zur Tierpandemie

Der Vogelgrippe-Erreger H5N1 breitet sich weltweit bei verschiedenen Tierarten aus, warnt die Weltgesundheitsorganisation. Jüngst seien vermehrt Fälle bei Säugetieren aufgefallen. Derzeit gibt es laut WHO aber keinen Nachweis, dass sich die Vogelgrippe unter Menschen ausbreitet.

Impuls SWR Kultur

Genetik Rhythmus von Vogelgesang ist wohl angeboren

Forschungsteams haben herausgefunden: Der Rhythmus des Gesangs von Vögeln ist wahrscheinlich genetisch bedingt. Bei der Genuntersuchung kam auch heraus: Der Gesang von Vögeln hat vermutlich Ähnlichkeiten mit der Grundlage der menschlichen Sprache.

Impuls SWR Kultur

Ornithologie Plastik, Vogelgrippe, Klimawandel: Pinguine sind gefährdet

Pinguine sind ernsthaft gefährdet. Nicht nur der Klimawandel spielt eine Rolle – es geht auch um Überfischung, Plastikverschmutzung und Vogelgrippe.

Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Sabine Schütze