Das Wissen: Sendungsübersicht

Das Wissen: Die neuesten Sendungen

Umwelt Zurück zur Wildnis – Rewilding für Klima- und Artenschutz

Rewilding heißt die Idee, Wälder, Flussläufe und Moore in ihren natürlichen Zustand zu versetzen, um so die Artenvielfalt anzukurbeln, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und Wildtiere anzusiedeln.

Das Wissen SWR Kultur

Psychologie Psychisch gestörte Attentäter – Seelische Krankheiten und Gewalt

Nach Attentaten heißt es oft, der Täter sei psychisch krank. Tatsächlich leiden viele unter einer wahnhaften Schizophrenie. Sind psychisch kranke Menschen besonders gefährlich?

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Rote Haare – Vom Makel zur Marke

"Feuermelder", "seelenlose Hexe": Rothaarige müssen sich immer noch dumme Sprüche anhören. Sie wurden in Kunst und Geschichte oft als die Lügner, Verräter, Juden oder Femme Fatale dargestellt. Das ändert sich.

Das Wissen SWR Kultur

Bücher E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten

Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen.

Das Wissen SWR Kultur

Zweiter Weltkrieg Wie Varian Fry jüdische Intellektuelle und Künstler rettete

US-Journalist Varian Fry half 2.000 Menschen bei der Flucht vor den Nazis. Israel ehrt ihn als "Gerechter unter den Völkern", Netflix hat seine Geschichte verfilmt. Was trieb ihn an?

Das Wissen SWR Kultur

Die kommenden Sendungen

Umwelt Zurück zur Wildnis – Rewilding für Klima- und Artenschutz

Rewilding heißt die Idee, Wälder, Flussläufe und Moore in ihren natürlichen Zustand zu versetzen, um so die Artenvielfalt anzukurbeln, der Atmosphäre CO2 zu entziehen und Wildtiere anzusiedeln.

Das Wissen SWR Kultur

SWR Science Talk So hilft Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Hautkrebs

Der Dermatologe Dr. Titus Brinker vom Deutschen Krebsforschungszentrum nutzt Computersysteme, um Hautkrebs besser zu diagnostizieren. Wie das funktioniert erklärt er im Science Talk.

Science Talk SWR

Politik Klimaflüchtlinge – Ein Fall fürs Asylrecht?

Zu heiß, zu trocken, überschwemmt – ein Drittel aller Menschen könnte bis zum Ende des Jahrhunderts die Heimat verlieren. Verdienen die Flüchtlinge dann internationalen Schutz?

Das Wissen SWR Kultur

SWR Science Talk Das Sozialverhalten der Primaten

Die Berberaffen am Affenberg Salem verhalten sich ähnlich wie ihre Artgenossen in freier Wildbahn. Der Biologe Roland Hilgartner entdeckt bei ihnen immer neue kuriose Verhaltensweisen.

Science Talk 3sat

Fleischindustrie Innovative Schweinemast – Tierfreundlich und rentabel

Mehr Platz im Stall, Frischluft, Verbot der engen Kastenstände – es gelten neue Standards für die Schweinemast. Allerdings ist unklar, wer den Umbau der Ställe finanzieren soll.

Das Wissen SWR Kultur

Das Wissen Grüner Wasserstoff aus Chile für die Welt – Auf Kosten einzigartiger Natur

Extreme Sonnenstrahlung im Norden, im Süden starker Wind – damit will Chile grünen Wasserstoff erzeugen und exportieren. Doch die neue Öko-Industrie gefährdet die Umwelt.

Das Wissen SWR Kultur

SWR Science Talk Die Zecke – Weltmeisterin der Evolution

Zecken sind sehr anpassungsfähig und flexibel. Aufgrund des Klimawandels fühlen sich in Deutschland auch Tropenzecken wohl. Worauf wir achten müssen, weiß Prof. Ute Mackenstedt.

Das Wissen SWR Kultur

Handel Tee in der Weltgeschichte (1/2) – Von der Seidenstraße bis zur Boston Tea Party

Tee gehört zu den Stoffen, die die Welt geprägt haben. Der Handel mit Tee verband Asien und Europa. Der Streit um Tee wiederum beschleunigte die Gründung der USA.

Das Wissen am Feiertag SWR Kultur

Gesundheit Medizinische Beschneidung von Jungen – Muss die Vorhaut wirklich weg?

Lange galt die Jungen-Beschneidung als harmlos. Zunehmend beklagen beschnittene Männer aber psychische und körperliche Folgen. Medizinisch notwendig ist der Eingriff nur selten.

Das Wissen SWR Kultur

Archivradio-Gespräch Die Neumühle-Bande – Ein pfälzisches Gangster-Epos

1945-47 hält eine Serie von Morden und Überfällen die Pfalz in Atem. 32 Angeklagte stehen schließlich vor Gericht. Der Prozess verrät viel über die Gesellschaft der Nachkriegszeit.

Das Wissen SWR Kultur

Podcast

Informationen zum Programm

Team

Mehr Wissen im SWR