Eine Hand dreht an einem Radioregler

Tagesprogramm

SWR Kultur Radio – Programmkalender

Stand
  • Nachrichten, Wetter

  • Ohne Limit

    Bunyah

    Hörstück von Cathy Milliken und Dietmar Wiesner mit Gedichten und Prosatexten von Les Murray
    Aus dem Englischen von Margitt Lehbert
    Weibliche Stimme und Gesang: Dagmar Manzel
    Männliche Stimme: Ulrich Noethen
    Stimme Les Murray in deutscher Übersetzung: Felix von Manteuffel und im englischen Originalton: Les Murray
    Musik: Sören Birke (Mundharmonika, Maultrommel, Duduk), Jürgen Ruck (Akustische und E-Gitarre), David Haller (Schlagzeug, Percussion), Jagdish Mistry (Violine) und Joachim Tinnefeld
    Komposition und Realisation: Cathy Milliken / Dietmar Wiesner
    (Produktion: SWR 2014)

    anschließend:
    ca. 0:55 Uhr „Radiofenster“
    O-Ton Hörstück über Radiowellen und die Sternwarte Heppenheim von Dietmar Wiesner
    Komposition und Realisation: Dietmar Wiesner
    (Produktion: HR 2018)
    ca. 1:30 Uhr: Kompositionen für Orchester von Cathy Milliken

  • Nachrichten, Wetter

  • Sendungsbild SWR2 Nachtkonzert

    ARD-Nachtkonzert

    Isaac Albéniz:
    "Spanische Rhapsodie" op. 70
    Jean-François Heisser (Klavier)
    Orchestre de Chambre de Lausanne
    Leitung: Jesús López Cobos
    Peter Tschaikowsky:
    Streichsextett d-Moll op. 70 "Souvenir de Florence"
    Netherlands Chamber Orchestra
    Leitung: David Zinman
    Claudio Monteverdi:
    "Magnificat II a"
    Midori Suzuki, Mutsumi Hatano, Yukari Nonoshita (Sopran)
    Gerd Türk, Stephan van Dyck, Yosuke Taniguchi (Tenor)
    Yoshitaka Ogasawara, Stephan MacLeod (Bass)
    Bach Collegium Japan
    Leitung: Masaaki Suzuki
    Franz Schubert:
    36 Originaltänze D 365
    Michael Endres (Klavier)
    Ernst von Dohnányi:
    Suite op. 19
    Danubia Symphony Orchestra
    Leitung: Domonkos Héja

  • Nachrichten, Wetter

  • Sendungsbild SWR2 Nachtkonzert

    ARD-Nachtkonzert

    Georg Philipp Telemann:
    "Hamburgische Trauermusik"
    Les Favorites
    Leitung: Holger Speck
    Joaquín Rodrigo:
    Aus "Soleriana"
    Orquesta de Cámara Joaquín Rodrigo
    Leitung: Agustín León Ara
    Antonín Dvořák:
    Zwischenaktmusik
    Russisches Philharmonisches Orchester
    Leitung: Dmitrij Jablonskij

  • Nachrichten, Wetter

  • Sendungsbild SWR2 Nachtkonzert

    ARD-Nachtkonzert

    Johann Sebastian Bach:
    Präludium aus der Partita E-Dur BWV 1006
    Angelika Nebel (Klavier)
    Johann Georg Röllig:
    Hornkonzert Nr. 15 D-Dur
    Barry Tuckwell (Horn)
    Academy of St. Martin in the Fields
    Leitung: Iona Brown
    Ludwig van Beethoven:
    Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
    Jewgenij Kissin (Klavier)
    London Symphony Orchestra
    Leitung: Colin Davis
    Giuseppe Verdi:
    "Macbeth", Ballettmusik
    BBC Philharmonic Manchester
    Leitung: Edward Downes
    Joseph Haydn:
    Sinfonie Nr. 108 B-Dur
    Austro-Hungarian Haydn Orchestra
    Leitung: Adam Fischer
    Louise Farrenc:
    Klaviertrio d-Moll op. 34
    Célia Oneto Bensaid (Klavier)
    Alexandre Pascal (Violine)
    Héloise Luzzati (Violoncello)

  • Nachrichten, Wetter

  • Musik am Morgen

    Moderation
    Luise Wunderlich

    Henning Sommerro:
    Vårsøg, Bearbeitung
    Eldbjørg Hemsing (Violine)
    Arctic Philharmonic Orchestra
    Leitung: Christian Kluxen
    Lou Koster:
    Unter blühenden Linden, Walzersuite
    Orchestre Estro Armonico Luxembourg
    Leitung: Jonathan Kaell
    Johann Sebastian Bach:
    Italienisches Konzert F-Dur BWV 971
    Francesco Piemontesi (Klavier)
    Peter Tschaikowsky:
    3. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36, Bearbeitung
    Das Rennquintett
    Marianna Martines:
    Sinfonie C-Dur
    Salzburger Hofmusik
    Leitung: Wolfgang Brunner
    Frédéric Chopin:
    Etüde Nr.12 c-Moll op. 10
    Nicholas Angelich (Klavier)

  • Programmtipps

  • Nachrichten, Wetter

  • Musik am Morgen

    Moderation
    Luise Wunderlich

    Pietro Torri:
    Ouvertüre aus "Adelaide"
    Musica Fiorita
    Josef Mysliveček:
    1. Satz aus dem Violinkonzert E-Dur
    Leila Schayegh (Violine)
    Collegium 1704
    Leitung: Václav Luks
    Ludwig van Beethoven:
    Klaviersonate e-Moll op. 90
    Fazıl Say (Klavier)
    Wolfgang Amadeus Mozart:
    "Der Vogelfänger bin ich ja" aus "Die Zauberflöte"
    Thomas Quasthoff (Bariton)
    Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
    Leitung: Jörg Faerber
    Camille Saint-Saëns:
    4. Satz aus der Sinfonie F-Dur "Urbs Roma"
    Orchestre National de France
    Leitung: Cristian Măcelaru
    Claudio Monteverdi:
    Entrata aus "Il ballo delle ingrate"
    Capella de la Torre
    Claudio Monteverdi:
    Ballo aus "L'Orfeo"
    Lautten Compagney
    Leitung: Wolfgang Katschner

  • Nachrichten, Wetter

  • Kantate

    Johann Sebastian Bach:
    "O Ewigkeit, du Donnerwort" BWV 20
    Leandro Marziotte (Altus)
    Benedikt Kristjánsson (Tenor)
    Daniel Ochoa (Bass)
    Chorus Musicus Köln
    Das Neue Orchester
    Leitung: Christoph Spering

  • Das Wissen

    Was können wir vom Mittelalter lernen?

    Julia Nestlen im Science Talk mit der Historikerin Annette Kehnel

  • Nachrichten, Wetter

  • Georg Brandl

    Matinee

    Ein heißes Eisen – Stahl

    Moderation
    Georg Brandl

    Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.
    Stahl ist ein martialisches Material. Ob Stahlgewitter, Steelhammer, Kruppstahl - Stahl ist auch ein Mythos. Den die Matinee mal flugs dekonstruiert.

    • Nachrichten, Wetter

    • Nachrichten, Wetter

  • Nachrichten, Wetter

  • Glauben

    „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ – Querschnitt vom 103. Katholikentag in Erfurt

    Von Ulrich Pick

  • Bettina Müller-Hesse

    Mittagskonzert

    Moderation
    Bettina Müller-Hesse

    Johannes Brahms:
    4 Gesänge für Frauenchor, 2 Hörner und Harfe op. 17
    Magdalena Ernst, Yu Hui Chuang (Horn)
    Mariam Fathy (Harfe)
    SWR Vokalensemble Stuttgart
    Leitung: Marcus Creed
    Sergej Rachmaninow:
    Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
    Anna Gourari (Klavier)
    SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
    Leitung: Yutaka Sado
    Ludwig van Beethoven:
    Violinsonate G-Dur op. 30 Nr. 3
    Christine Busch (Violine)
    Stefania Neonato (Klavier)
    Johannes Brahms:
    Schicksalslied für gemischten Chor und Orchester op. 54
    SWR Vokalensemble Stuttgart
    SWR Symphonieorchester
    Leitung: Pablo Heras-Casado

  • Programmtipps

  • Nachrichten, Wetter

  • lesenswert Feature

    Krieg ist keine Metapher – Über Lyrik im Ausnahmezustand

    Von Norbert Hummelt

  • Nachrichten, Wetter

  • Das Musikporträt

    Der finnische Dirigent Jorma Panula

    Von Hildburg Heider

  • Nachrichten, Wetter

  • Bettina Winkler

    Alte Musik

    Neue CDs

    Moderation
    Bettina Winkler

    Vorgestellt von Bettina Winkler

  • Nachrichten, Wetter

  • Schwetzinger SWR Festspiele 2024 SWR Bestenliste

    30 Kritiker*innen. 10 Bücher. 1 Liste

    Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker*innen Shirin Sojitrawalla, Denis Scheck und Jan Wiele über ausgewählte Bücher
    Moderation: Carsten Otte
    (Aufzeichnung vom 25. Mai im Mozartsaal)

  • Nachrichten, Wetter

  • Franz Kafka zum 100. Todestag ARD Radio Kulturevent

    Ein Käfig ging einen Vogel suchen.

    Ein Franz-Kafka-Abend mit Lena Gorelik, Jella Haase und Sven Regener
    Moderation: Natascha Freundel und Thomas Böhm
    (Liveübertragung aus dem großen Sendesaal im RBB)

  • Nachrichten, Wetter

  • Abendkonzert

    Bruchsaler Schlosskonzert

    Moderation
    Antje Keil

    Trio E.T.A.
    Sergej Rachmaninow:
    Trio Élégiaque Nr. 1 g-Moll
    Joseph Haydn:
    Trio Es-Dur Hob. XV:29
    Johannes Brahms:
    Trio Nr. 1 H-Dur op. 8
    (Konzert vom 12. April 2024 im Kammermusiksaal, Schloss Bruchsal)

  • Nachrichten, Wetter

  • Jazztime

    Öko Jazz? Naturklänge in der Musik

    Von Odilo Clausnitzer

  • Nachrichten, Wetter

  • Essay

    Stop-Rewind-Play – Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen Tonbandmusik

    Von Michelle Ziegler

Stand
Autor/in
SWR