Umwelt

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?

Stand
AUTOR/IN
Kurt de Swaaf

Audio herunterladen (1,7 MB | MP3)

Von Mikroplastik bis Kunststofftüten

Ursache für das Problem sind verschiedene Quellen. Das kann Mikroplastik sein, also z.B. der Abrieb von Autoreifen oder Polyester aus Kunststoffkleidung.

Aber sehr viel landet direkt als Plastiktüte oder Müll im Wasser. Die Schätzungen liegen bei durchschnittlich acht Millionen Tonnen jährlich. Das sind unfassbare Mengen. Erstaunlicherweise sind die größten Verschmutzer nicht, wie so häufig, die Europäer oder Amerikaner. Sondern in diesem Fall sind die Verursacher vor allem Schwellenstaaten und Drittweltländer – allen voran China, Indonesien und die Philippinen.

Treibgut (Colourbox)
Müll gelangt über Flüsse ins Meer

Sehr viel ist einfach reiner Müll, der über die Flüsse direkt im Meer landet. Ich habe das selbst in Kambodscha gesehen: Der Touristenstrand war extrem sauber. Aber nur ein paar Meter weiter gab es keinen Quadratmeter Strand ohne Plastik.

Great Pacific Garbage Patch: Im Pazifik sammelt sich der Müll

Es gibt im Meer mehrere Gebiete, wo Kreiselströmungen das Wasser mehr oder weniger stabil in einem bestimmten Bereich halten. Alles was an der Oberfläche schwimmt, wird in diese Gebiete hineingespült und bleibt dann dort mitunter eine lange Zeit.

Da gibt es z.B. den großen pazifischen Müllstrudel, irgendwo südöstlich von Hawaii. Dessen Oberfläche ist mittlerweile größer als Mitteleuropa.

Meer und Ozean

Umwelt Was passiert mit Containern, die bei Havarien über Bord gehen?

Das hängt vom Inhalt ab. Tatsächlich gibt es Probleme mit Containern, die im Sturm abreißen und dann durchs Meer treiben. Leider gibt es gerade mit Seglern, die privat mit ihren Segeljachten unterwegs sind, immer wieder Unfälle, also Zusammenstöße mitten auf hoher See. Von Anke Boetius

Geografie Warum werden manche Seen als "Meer" bezeichnet und umgekehrt?

Ursprünglich haben beide Wörter „See" und „Meer" das gleiche bedeutet, und dann haben sie im Süden und Norden jeweils unterschiedliche Spezialbedeutungen angenommen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wetter Wie misst man im Meer den Seegang, also die Höhe von Wellen?

Früher – bis vor 50 Jahren – haben Seeleute das einfach mit Augenmaß gemacht. Sie haben auf die Wellen geschaut und aufgrund ihrer Erfahrung den Seegang geschätzt. Heute gibt es verschiedene Methoden. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Zoologie Paarungszeit – Strände voller Pfeilschwanzkrebse

Einmal im Jahr bieten die Pfeilschwanzkrebse am Strand einen fantastischen Anblick, denn es ist Paarungszeit. So tummeln sich Weibchen und Männchen Panzer an Panzer. Die Männchen befruchten die Weibchen, die wiederum pro Stück um die hundert Eier legen.

Impuls SWR Kultur

Verhaltensforschung Wie Seeotter Werkzeuge einsetzen, um an Leckerbissen zu kommen

Wenn Muscheln und Seeigel rar werden, benutzen Seeotter Werkzeuge wie etwa Steine, um an Futter zu gelangen. Dadurch haben sie nicht nur eine größere Auswahl von Beute, sondern schützen auch ihre Zähne.

Impuls SWR Kultur

Müll

Umweltschutz „Gesunde Hoffnung“ – Ein indonesischer Arzt kämpft gegen Plastikmüll

Zehn Plastikflaschen kostet die Behandlung bei einem indonesischen Arzt aus Jakarta. Durch diese Bezahlmethode schlägt er zwei Fliegen mit einer Klappe: Medizinische Versorgung für die Armen und die Bekämpfung des Plastikmülls vor Ort.

Impuls SWR Kultur

Umwelt Profitaucher sammelt Müll – Der Viktoriasee soll plastikfrei werden

Plastiktüten, Plastikflaschen und alte Fischernetze: Der Viktoriasee in Uganda vermüllt zunehmend, denn eine öffentliche Müllabfuhr gibt es dort nicht. Da sich die Verschmutzung auch auf den Fischfang auswirkt, sammelt nun ein Profitaucher den Müll aus dem See.

Impuls SWR Kultur

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Derzeit gefragt

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Sexualität Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht, aber es sieht so aus, dass Homosexualität zwar in gewisser Weise angeboren ist, aber trotzdem nicht direkt vererbt wird. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.