Tiere

Schlafen Fische im Fluss?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál

Schlafen Forellen im Fluss? Werden sie dabei nicht in Richtung Meer abgetrieben?

Audio herunterladen ( | MP3)

Fische ruhen an ruhigen Stellen mit geringer Strömung

Ja, Forellen schlafen. Wenn sie schlafen, suchen sie im Fluss ruhige Stellen auf – Unterstände, wo die Strömung nahezu null ist. Das kann in kleinen Nischen sein oder auch nahe am Boden des Flusses, wo die Strömung sehr viel geringer ist als nahe an der Oberfläche.

Deshalb ist es wichtig, dass bei der Renaturierung von Flüssen dafür gesorgt wird, dass solche ruhigen Unterstände vorhanden bleiben. Die Fische können dort ruhen, ohne weggeschwemmt zu werden.

Zebrafische: Sekundenschlaf schützt vor weitem Abdriften

Es gibt aber offenbar noch einen anderen Mechanismus, auf den mich der Fischwissenschaftler Robert Arlinghaus vom Leipniz-Institut für Gewässerökologie aufmerksam gemacht hat: Man hat bei Zebrafischen festgestellt, dass die nicht nur nachts schlafen, sondern auch tagsüber kurze Schlafphasen haben, die oft nur ein paar Sekunden dauern und dann abgelöst werden von Phasen mit sehr hoher Aktivität. Der Schlaf ist also ein Sekundenschlaf und so kurz, dass die Fische nicht weit verdriftet werden können.

Bei Zebrafischen sind die Brustflossen auch im Schlaf aktiv

Außerdem hat man beim Zebrafisch festgestellt, dass die Brustflossen auch im Schlaf aktiv sind – zumindest aktiv genug, dass die Fische die Stellung halten können.

Bei den Forellen ist das weniger gut erforscht, aber der Zebrafisch wird in der Wissenschaft sehr häufig benutzt, um allgemeine Mechanismen bei Fischen zu erforschen. Insofern ist zu vermuten, dass es bei der Forelle ähnlich sein wird.

Wie schaffen es die Fische, sich zu orientieren und ihre Position zu halten?

Fische haben ganz andere Sinnesorgane als wir. Sie können sich optisch sehr gut orientieren und verfügen über ein eigenes Sinnesorgan, das sogenannte Seitenlinienorgan. Das heißt so, weil es wie ein Kanal ist, der sich an der Seite des Fisches entlang zieht und mit dem sie extrem gut feinste Strömungsunterschiede erfassen können.

Was die Orientierung über weite Strecken betrifft: Man hat bei Forellen entdeckt, dass sie auch Sinneszellen haben, die auf Magnetfelder reagieren. Das heißt, bei den weiten Strecken, die manche Forellen zurücklegen – vom Bach zum Meer und wieder zurück – orientieren sie sich möglicherweise auch am Magnetfeld der Erde.

Tiere Können Fische die Augen schließen und können sie schlafen?

Kaum ein Fisch kann die Augen schließen. Das ist auch nicht nötig, weil seine Augen ja unter Wasser nicht austrocknen. Trotzdem können Fische schlafen. Von Ronald Fricke

Biologie Wie halten Tiefseefische den enormen Wasserdruck aus?

Probleme entstehen erst dann, wenn man die Tiefe ändert, also wenn man auf- und wieder absteigt. Speziell Tiefseefische, die in den oberen Bereichen zwischen 1.000 und 2.000 Metern leben und in der Nacht an die Oberfläche kommen, haben Probleme, diesen Druckunterschied auszugleichen. Von Ronald Fricke

Derzeit gefragt

Pflanzen Wie bekommt man die Ackerwinde aus dem Garten?

Gegen die Ackerwinde kann man im Ökogarten eigentlich nichts machen. Was vielleicht hilft ist, Stinkenden Storchschnabel daneben zu pflanzen, denn der vertreibt die Ackerwinde. Von Heike Boomgaarden

Ornithologie In welchen Abständen legen Meisen ihre Eier?

Eine Blaumeise kann bis zu 12 Eier legen – jeden Tag eins. Trotzdem schlüpfen die Jungen alle gleichzeitig, denn gebrütet wird erst, wenn das Gelege vollständig ist. Von Hans-Heiner Bergmann

Ornithologie Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Religion Enthält der Koran eine Aufforderung, Nicht-Muslime zu töten?

Ich will Sie nicht beunruhigen, aber: Ja. Es steht im Koran. Es steht aber auch in der Bibel "Aug um Auge, Zahn um Zahn". Von Lamya Kaddor

Ornithologie Benutzen Blaumeisen das Nest vom Vorjahr oder bauen sie neu?

Das alte Nest, so wie es ist, wird nie mehr direkt benutzt, sondern die Vögel bauen ein neues Nestchen darüber. Von Claus König

Medizin Gibt es bei Organspenden eine Altersgrenze?

Ein Herz oder eine Bauchspeicheldrüse kommt in diesem Alter sicherlich weniger infrage. Aber die Nieren zeigen häufig bis ins hohe Alter eine gute Organfunktion. Das wird vorher, auf der Intensivstation, evaluiert. Von Conny Bürk

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.