BASF Ludwigshafen - Symbolbild

Chemiekonzern zieht Bilanz zum dritten Quartal

Ludwigshafen: BASF rutscht in die roten Zahlen

Stand

Die BASF hat am Dienstag die Geschäftsergebnisse zum dritten Jahresviertel vorgestellt - und hatte keine guten Nachrichten zu verkünden.

Bei der BASF laufen die Geschäfte nach wie vor schlecht. Der Chemiekonzern hat im dritten Quartal rund 28 Prozent weniger Umsatz gemacht. Unterm Strich nach Steuern steht sogar ein Verlust von 249 Millionen Euro - jeweils im Vergleich zum dritten Quartal im Vorjahr. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde deutlich weniger verkauft und in vielen Bereichen auch zu niedrigeren Preisen als noch vor einem Jahr.

Überall Verluste, nur in einer Branche nicht

"Die Absatzmengen waren in allen Kundenindustrien deutlich niedriger als im Vorjahresquartal - mit einer Ausnahme: der Automobilbranche", sagte BASF-Chef Martin Brudermüller. Außerdem belaste die Tochterfirma Wintershall mit ihren Verlusten im Öl- und Gasgeschäft auch die BASF.

Ludwigshafen

BASF-Chef will milliardenschwere Konzernteile verkaufen Chemie-Gewerkschaft: BASF-Verkäufe haben keine Folgen für Ludwigshafen

Der noch amtierende BASF-Chef Martin Brudermüller treibt den Verkauf von Konzernteilen im Volumen von bis zu zehn Milliarden Euro voran, wie das "Handelsblatt" berichtete. Jetzt reagiert die Gewerkschaft.
voran,

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

In Ludwigshafen wird Personal abgebaut

Der Chemiekonzern hatte wegen der hohen Kosten in Europa und den Absatzproblemen bereits ein Sparprogramm aufgelegt. "In Anbetracht des makroökonomischen Umfelds haben wir unsere Sachinvestitionen für 2023 erheblich um eine Milliarde Euro gesenkt, auf 5,3 Milliarden Euro nach im Februar angekündigten 6,3 Milliarden Euro", sagte Brudermüller in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Darüber hinaus werde die BASF auch die Sachinvestitionen in den nächsten vier Jahren um insgesamt weitere drei Milliarden Euro reduzieren. Am Standort Ludwigshafen wird im Zuge der Sparmaßnahmen in der Verwaltung Personal abgebaut, auch einzelne Produktionsanlagen werden stillgelegt. 2.500 Stellen sollen wegfallen.

Ludwigshafen

Trübe Aussichten beim Chemieriese in Ludwigshafen BASF-Quartalsbilanz: Umsatz und Gewinn brechen ein

Der Chemiekonzern BASF hat im zweiten Quartal 2023 weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Nach BASF Angaben ging der Umsatz im Vergleich zum Vorjahrzeitraum um ein Viertel zurück.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr Wirtschaftsnachrichten aus Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Demografie, Corona, Krankmeldungen Warum überall in Rheinland-Pfalz Personal fehlt

Ob Bahn, Schwimmbad oder Restaurant: Immer mehr Unternehmen in Rheinland-Pfalz finden derzeit zu wenig Personal. Warum ist das so - und wird das nach Ende der Sommerferien besser?

Aktuell um 12 SWR1 Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Land hat etwa 40.000 Flüchtlinge aufgenommen Rund 10.000 ukrainische Flüchtlinge wollen Arbeitsplatz in RLP

Etwa ein Viertel der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in Rheinland-Pfalz möchte hier auch eine Arbeit aufnehmen. Die Voraussetzungen dafür seien gut, betonen IHK und Politik.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR