Eine ältere Frau telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon.

Ermittlungserfolg gegen Betrugsmasche

Schockanrufe: Ermittler aus BW zerschlagen internationale Betrügerbande

Stand

Ermittler aus Baden-Württemberg haben mit Hilfe von Europol eine internationale Betrügerbande zerschlagen. Mehr als 70 Verdächtige wurden festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg haben zusammen mit internationalen Ermittlern eine große Betrügerbande zerschlagen. Insgesamt wurden dabei seit September 2022 bundesweit mehr als 70 Verdächtige festgenommen, der mutmaßliche Kopf der Bande wurde in Großbritannien gefasst. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, mit betrügerischen Schockanrufen in mehr als 120 Fällen allein in Deutschland rund fünf Millionen Euro erbeutet zu haben.

Betrüger haben vorwiegend Senioren im Visier

Im Visier hatte die Gruppe vorwiegend ältere Menschen, die sie am Telefon mit der Lüge überrumpelte, ein naher Angehöriger habe einen schweren Unfall mit Verletzten oder Toten verursacht. Um eine Verhaftung zu verhindern, müssten Geld oder Wertsachen als vermeintliche Kaution an einen Kurier übergeben werden. "Dabei gaben sich die Täter selbst als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus", teilte das LKA mit.

Einer der Fälle spielte sich im Enzkreis ab, wo die Polizei einen der Tatverdächtigen mit polnischer Staatsangehörigkeit festnahm. Im Anschluss daran kam die Pforzheimer Staatsanwaltschaft über umfangreiche bundesweite und internationale Ermittlungen einer Betrügerbande auf die Spur. Dabei arbeiteten die Ermittlerinnen und Ermittler unter anderem auch mit Europol zusammen.

Spur der Bande führt nach Großbritannien

Bei einer Razzia am 15. Juni seien in Frankfurt am Main, in den nordrhein-westfälischen Städten Neuss, Kaarst und Haan sowie in Großbritannien mehrere Anwesen durchsucht worden, teilte das Landeskriminalamt am Mittwoch mit. Die Festnahme des mutmaßlichen Kopfs der Bande sei im Großraum London erfolgt. Er wurde bereits von den polnischen Strafverfolgungsbehörden gesucht. Festnahmen in Baden-Württemberg gab es bei der jüngsten Razzia laut LKA nicht. Am Freitag will das Landeskriminalamt weitere Details zu den Ermittlungen bekanntgeben.

Nach Angaben des Innenministeriums werden die meisten "Schockanrufe" aus dem Ausland erfasst. Nur ein verschwindend geringer Teil wird aufgeklärt, vor allem, weil die Anrufe über generierte Nummern und Call Center kommen. Annähernd die Hälfte aller Geschädigten ist laut PKS zwischen 80 und 90 Jahre alt, knapp zwei Drittel der Geschädigten sind weiblich. Sie werden von den Betrügern durch eine manipulative Gesprächsführung, den Aufbau eines Drohszenarios und durch Zeitdruck massiv in die Enge getrieben.

Mehr zu Telefonbetrug

Baden-Württemberg

Innenministerium veröffentlicht Bilanz Schockanrufe in BW: Opfer zahlten über 20 Millionen Euro

Immer häufiger geben sich Betrüger als Verwandte oder Polizisten aus und erbeuten hohe Bargeld-Summen. Das Innenministerium ist alarmiert und will Banken bei der Prävention miteinbeziehen.

Heilbronn

Opfer von Telefonbetrug oft traumatisiert Nach Schockanrufen: Frau zu zwei Jahren Haft verurteilt

Zwei Jahre Haft, das ist das Urteil des Amtsgerichts für eine Frau, die Teil einer Schockanruf-Bande gewesen sein soll. Opfer solcher Anrufe seien oft traumatisiert, so der Weisse Ring.

SWR4 BW am Vormittag SWR4 Baden-Württemberg

Rastatt

Falsche Polizisten Schockanruf: Seniorin aus dem Raum Rastatt um 190.000 Euro betrogen

Eine Frau aus dem Raum Rastatt/Baden-Baden hat durch sogenannte Schockanrufe eine hohe Summe Geld verloren. Insgesamt haben die Betrüger die Seniorin um 190.000 Euro gebracht.

Stand
Autor/in
SWR