Heimische Vögel im Quiz: Eine Kohlmeise fliegt von einem roten Nistkasten weg.

Heimische Vögel im Quiz: Wie Kohlmeise, Amsel & Co. uns überraschen

Stand
AUTOR/IN
Wulf Piella

Sie singen wunderschön, bezaubern mit ihrem Federkleid – und können uns manchmal richtig überraschen: Sehen Sie tolle Bilder von Amsel, Rotkehlchen oder Kohlmeise und erfahren Sie im Quiz, was unsere heimischen Vögel so besonders macht.

Viel Spaß bei unserem Vogel-Quiz!

Der Buchfink gehört zu unseren häufigsten einheimischen Singvögeln. Was macht den Gesang dieser Vögel so besonders?

Heimische Singvögel in Deutschland: Ein Buchfink sitzt auf einem Ast und singt mit weit geöffnetem Schnabel.

Gimpel machen mit ihrem roten Gefieder auf sich aufmerksam. Dieser Gartenvogel wird auch Dompfaff genannt, weil ...

Heimische Singvögel in Deutschland: Ein Dompfaff knabbert an Früchten einer Eberesche.

Die Amsel sieht man bei uns häufig bei der Nahrungssuche auf dem Boden herumhüpfen. Diese weit verbreiteten Singvögel haben im Laufe der Zeit ihr Verhalten total verändert. Früher ...

Heimische Singvögel in Deutschland: Eine Amsel steht mit einem Insekt im Schnabel auf einer Rasenfläche.

Die Kohlmeise baut ihre Nester bevorzugt in Baumhöhlen. Manchmal nisten die kleinen Singvögel aber auch ...

Heimische Singvögel in Deutschland: Eine Kohlmeise fliegt ihr Nest in einer Baumhöhle an.

Der Stieglitz hat ein sehr markantes Aussehen und ist oft in größeren Gruppen unterwegs. Warum wird dieser Singvogel auch Distelfink genannt?

Heimische Singvögel in Deutschland: Ein Stieglitz sitzt auf einem Ast mit Blüten.

Rotkehlchen singen einfach wunderschön. Anders als bei vielen anderen Singvögeln ...

Heimische Singvögel in Deutschland: Ein Rotkehlchen sitzt auf einem Ast.

Der Star ist unter anderem bekannt für sein schillerndes Gefieder. Sein Gesang klingt manchmal überraschend, denn dieser Singvogel ...

Heimische Singvögel in Deutschland: Ein Star sitzt auf einem Dach und breitet die Flügel aus.

Eichelhäher sind Rabenvogel und haben ein sehr auffälliges Gefieder. Welches besondere Verhalten zeigen diese Vögel?

Heimische Singvögel in Deutschland: Der Eichelhäher steht auf einer Grasfläche.

Heimische Vögel bestimmen

Darum dürfen Sie Federn von Wildvögeln nicht sammeln

Vorsicht bei Federn von Wildvögeln: Das Mitnehmen und Sammeln der hübschen Funde aus Wald und Natur ist verboten. Bei Verstößen drohen Strafen. Dahinter steckt der Artenschutz.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Stand
AUTOR/IN
Wulf Piella